Mag die Luga noch so viel zu bieten haben, und das hat sie definitiv – eines ist gewiss: Das Säulirennen ist der absolute Publikumsliebling. Da gibt es kein Durchkommen: Eltern schultern ihre Kinder, und Handys werden in die Höhe gehalten, soweit die Arme es nur zulassen.
Bauernhof
Und sind die Protagonisten, sprich die sportlichen Säuli, erst einmal in der Arena, gibt es kein Halten mehr: Jung und Alt feuern an, was das Zeug hält. Gleich neben der Arena, in der täglich um 13.30 Uhr Hoftiere vorgeführt werden, präsentieren Luzerner Züchterinnen im Bauernhof Milchkühe der Rassen Braunvieh, Holstein, Fleckvieh und Jersey.
Auch Mutterkühe der unterschiedlichsten Rassen sind ausgestellt und werden von Gross und Klein ausgiebig gemustert. Ziegen, Pferde mit Fohlen, Schafe mit Lämmern, Ziegen mit Gitzi, Muttersau mit Ferkel und weitere Tiere stossen bei den Besuchenden immer wieder auf grosses Interesse. Nicht fehlen darf der Streichelhof, wo täglich um 15 Uhr Lämmlischöppeln angesagt ist, eine feste Grösse für die kleinen Luga-Gäste.
Rüebli angeln
Am Stand des Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverbands (LBV) in Halle 4 wird eifrig geangelt – nach Rüebli. Mit einem Hofladen, Wettbewerben und vielen Informationen zu regionalen Produkten vom Hof macht der LBV aufmerksam auf die Vielfalt der Landwirtschaft. Besucht man die Määrthalle, erfreut bereits beim Eingang der verführerische Duft von frischem Brot, feinen Fleischwaren, Bergkäse, Kräutern und anderen Spezialitäten Auge und Nase.
Neben der Landwirtschaft, die einen zentralen Platz an der Luga hat, wird ein umfassendes Rahmenprogramm mit Sonderschauen wie «Durchgangsbahnhof Luzern», «Servicemeisterschaft», Sonderschau «Pferd», «Moviecars und Cosplay» und «Energie und Klima» geboten. Wahre Meisterwerke sind an der Sonderschau «Lego» zu bestaunen: ganze Landschaften, Gebäudekomplexe und Fantasiewelten aus Legosteinen, farblich eindrücklich in Szene gesetzt.
Interesse am Beruf wecken
Mit der Sonderschau «tunZentralschweiz.ch», einem Erlebnislabor, das sich speziell an Kinder und Jugendliche richtet, soll laut dem Organisator Adrian Derungs von der Industrieund Handelskammer Zentralschweiz spielerisch das Interesse an technischen Berufen geweckt werden und so dem Fachkräftemangel in der Schweiz entgegengewirkt werden.
Die Luga war wie immer ein Publikumsmagnet.
Susanne Künsch
Familienfreundlich, inspirierend und unterhaltsam präsentiert sich die diesjährige Luga. So haben dieses Jahr neu Kinder unter 10 Jahren freien Eintritt. Über hundert Veranstaltungen auf der Eventbühne mit Musik, Tanz und Unterhaltung sorgen für Stimmung. Egal, ob kochende Bauern, Pferdevorführungen oder die Präsentation von Roboterhunden – die Luga präsentiert sich dieses Jahr abwechslungsreich wie nie.
Die Luga hat noch bis kommenden Sonntag ihre Tore geöffnet.