Raphael Felder wird neuer Geschäftsführer des Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverbandes (LBV). Er wird die Geschicke des Verbandes am 1. Juli 2023 übernehmen. Felder wird Nachfolger von Stefan Heller.
Felder kennt den Verband bereits bestens. Der 33-Jährige ist bereits seit 2 Jahren stellvertretender Geschäftsführer. Er habe während dieser Zeit viele Erfahrungen sammeln können, schreibt der LBV in einer Mitteilung.
Vor seiner Tätigkeit beim Verband war der auf einem Bauernhof aufgewachsene Felder bei einem grossen Futtermittelproduzenten, der Kunz Kunath AG, als Kommunikationsleiter tätig. Mit der Wahl von Felder habe der Vorstand die beste Lösung, heisst es weiter. Er werde dank seiner Herkunft, Ausbildung, Persönlichkeit, Führungserfahrung und dem breiten Netzwerk den LBV professionell weiterführen und entwickeln, zeigt sich der LBV überzeugt.
Der Agrotechniker aus Hämikon LU wird Nachfolger von Stefan Heller. Dieser leitete während 12 Jahren den Verband. Aus gesundheitlichen Gründen hat Heller entschieden, von seiner Funktion zurückzutreten. «Er will so der Weiterentwicklung des LBV nicht im Wege stehen und ein gutes Umfeld für seine Genesung schaffen», heisst es im Communiqué. Heller bleibt dem LBV für Spezialaufgaben erhalten.
Der LBV ist der Dachverband der Luzerner Bäuerinnen und Bauern. Er vertritt ihre Interessen gegenüber der Politik, Verwaltung und Gesellschaft und ist als Verein organisiert. Mitglied sind rund 40 kantonale und regionale landwirtschaftliche Organisationen. Auf der Geschäftsstelle in Sursee werden verschiedene Dienstleistungen angeboten. Beschäftigt sind rund 40 Mitarbeitende. 2022 erzielte der LBV einen Umsatz von rund 6.7 Mio. Franken.
Kommentare (1)