Der Kanton Luzern hat die «Kantonale Biogasstrategie Potenziale, Ziele, Handlungsfelder» veröffentlicht. Die kantonale Biogasstrategie aus dem Jahr 2013 musste aktualisiert und den heutigen ökonomischen, rechtlichen und ökologischen Aspekten angepasst werden, heisst es in einer Mitteilung des Kantons Luzern.
Die Strategie legt ein konkretes Ausbauziel fest und definiert Massnahmen in insgesamt drei Handlungsfeldern und elf Stossrichtungen, um das Potenzial der Biogasproduktion im Kanton Luzern zu nutzen. So sollen beispielsweise bessere Planungshilfen erstellt oder Unterstützung bei der Projektentwicklung geboten werden.
Eine Analyse zum Potenzial von Biogas geht davon aus, dass im Kanton Luzern insgesamt 250 GWh Energie aus Biogas gewonnen werden könnte. Mit einer jährlichen Biogasproduktion von 135 GWh wird dieses Potenzial heute zur Hälfte ausgeschöpft. Um die Verdoppelung zu erreichen, sollen die Kapazitäten aller Anlagetypen (landwirtschaftlich, gewerblich, industriell) genutzt werden.
Luzerner Bauernverband ist beteiligt
Die Strategie hält in erster Linie Massnahmen fest, die in den Aufgabenbereich der kantonalen Verwaltung fallen, heisst es weiter. So sollen beispielsweise der Erfahrungsaustausch mit Gemeinden hinsichtlich Grüngutsammlung intensiviert, Planungs- und Vollzugshilfen erstellt und konkrete Projekte unterstützt werden.
Für die Erreichung der kantonalen Ausbauziele ist jedoch das tatkräftige Engagement aller Branchenakteure erforderlich. In die Aktualisierung der Biogasstrategie von 2013 wurden deshalb neben den betroffenen kantonalen Dienststellen auch weitere zentrale Akteure (Luzerner Bäuerinnen und Bauernverband, Ökostrom Schweiz, Energie Wasser Luzern, Betreibenden von Biogasanlagen) mit einbezogen.
Fahrplan zur Dekarbonisierung der Gasversorgung
Im nächsten Schritt erfolgt die Umsetzung der Massnahmen der Biogasstrategie. Dabei werden Zielsetzungen, Zeitpläne, Budgetvorgaben und Verantwortlichkeiten definiert. Bereits gestartet hat die Umsetzung der Massnahme «Erarbeitung einer kantonalen Strategie für die Dekarbonisierung der Gasversorgung» aus dem Planungsbericht Klima und Energie.
Diese ergänzt die neue Biogasstrategie mit Aspekten wie Power-to-Gas und Bedarfsanalysen an synthetischen Gasen wie beispielsweise Wasserstoff sowie der Umgang mit dem bestehenden Gasnetz.
-> Hier finden Sie weitere Informationen zur Biogas-Strategie des Kantons Luzern.