Die 44. Luga ging heute am Sonntag, 7. Mai 2023 sehr erfolgreich zu Ende: 126'000 Personen haben die Zentralschweizer Frühlingsmesse besucht und das äusserst vielseitige Angebot genossen, heisst es in einer Medienmitteilung der Luga.
Während zehn Tagen gabs auf dem Messegelände viel zu entdecken. Die Besuchenden konnten bei den 450 Ausstellern spannende Produkte und Dienstleistungen entdecken, in eine verkehrte Welt eintauchen, selber Brände löschen, sich für ihre Gartengestaltung inspirieren lassen, Filmautos bestaunen, die Rennsäulis anfeuern oder die Shows der Musical Factory bestaunen.
Zufriedene Messeleitung
Mit 126'000 Besucherinnen und Besucher zählte die Zentralschweizer Frühlingsmesse etwas mehr Eintritte als noch im Vorjahr. Entsprechend zufrieden zeigen sich die Organisatoren. «Es gibt an der Luga für jede Altersgruppe und jedes Interesse das passende Angebot. Dies hat die diesjährige Luga einmal mehr eindrücklich bewiesen», sagte die Messeleiterin Luzia Roos-Bättig.
Messe Luzern AG
Schwerpunktthema «Energie»
Die Luga ist der Ort, wo Aussteller, Institutionen und Organisationen ihre Produkte inszenieren, informieren und mit der Zentralschweizer Bevölkerung in den direkten Kontakt kommen. Dies erkannte auch Marcel Schmid, Leiter Unternehmenskommunikation der Centralschweizerischen Kraftwerke CWK: «Die Luga ist für uns eine wertvolle Plattform für den direkten Kontakt mit der Bevölkerung. Energie ist ein sehr aktuelles Thema, zu welchem wir an der Luga wichtige Aufklärungsarbeit leisten können.»
Die nächste Luga findet vom Freitag, 26. April bis Sonntag, 5. Mai 2024 statt.