/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Luzern verstärkt Schutz ihrer Fruchtfolgeflächen

Fruchtbare Böden sind eine nicht erneuerbare Ressource und für die Produktion von Nahrungsmitteln unverzichtbar. Durch die Siedlungsentwicklung und den Bau von Infrastruktur gerät der Boden zunehmend unter Druck. Der Kanton Luzern stärkt deshalb den Vollzug im Bereich Fruchtfolgeflächen.

mgt |

Infolge des überarbeiteten Sachplans Fruchtfolgeflächen des Bundes , der Umsetzung des Gegenvorschlags zur Gesetzesinitiative «Luzerner Kulturlandschaft» und der generell wachsenden Bedeutung des Schutzes von Kulturland sowie Fruchtfolgeflächen (FFF) stärkt der Kanton Luzern den kantonalen Vollzug im Bereich FFF. Dies geht aus einer Kurzmitteilung des Kantons Luzern hervor. 

Der Vollzug werde dank den ergriffenen Massnahmen und der vorliegenden Richtlinie für alle Beteiligten optimiert und gestärkt, womit der Schutz von Fruchtfolgeflächen insgesamt verbessert wird, heisst es in der Mitteilung weiter. 

Verschiedene Massnahmen umgesetzt

Das Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement hat dazu verschiedene Massnahmen umgesetzt: Die Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi) verfügt neu über eine FFF-Koordinationsstelle, die als Anlaufstelle für alle Fragen rund um FFF zur Verfügung steht und Unterstützung bietet.

Des Weiteren hat der Regierungsrat die Kartierungsarbeiten zur FFF-Neuerhebung im Kanton Luzern (Bodenkartierung 2022–2025) vergeben, um über die notwendigen und aktuellen Informationen zur Bodenqualität zu verfügen.

Seit dem 1. Januar 2023 gilt zudem die geänderte Planungs- und Bauverordnung . Gestützt darauf hat das Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement eine neue FFF-Richtlinie erarbeitet, die Gemeinden, Planenden, Bauherrschaften und Grundeigentümerschaften aufzeigt, welche Regeln im Umgang mit Fruchtfolgeflächen gelten.

Die neue FFF-Richtlinie ist ab 1. Januar 2024 auf der Webseite fruchtfolgeflaechen.lu.ch öffentlich zugänglich und anwendbar.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      53.83%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      41.23%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.98%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.96%

    Teilnehmer insgesamt: 405

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?