/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Luzern: Vogelgrippe bei Möwe entdeckt

Im Kanton Luzern ist eine Möwe positiv auf Vogelgrippe getestet worden. Der Vogel sei in schlechtem Zustand beim Strandbad Tribschen in der Stadt Luzern entdeckt worden, teilte die Staatskanzlei am Freitag mit. Der Kanton habe deswegen im Umkreis von einem Kilometer um den Fundort ein Kontrollgebiet eingerichtet.

In einem Kontrollgebiet gelten für Geflügelhalterinnen und -halter strenge Regeln. So müssen sie sicherstellen, dass ihre Tiere nicht in Kontakt mit Wildvögeln kommen. Hühnervögel müssen vor anderen Vögeln wie etwa Gänsen getrennt gehalten werden. Es dürfen auch keine Tiere aus oder in die betroffenen Betriebe verlegt werden. Zudem gelten spezielle Hygienevorschriften.

Das Virus sei nach heutigen Erkenntnissen nur in Einzelfällen und nur bei sehr engem Kontakt mit erkrankten Vögeln auf den Menschen übertragbar, teilte die Staatskanzlei weiter mit.

Einatmen von kontaminierten Tröpfchen

Geflügelpest wird durch das Influenzavirus A der Subtypen H5 oder H7 hervorgerufen. Man unterscheidet eine hochpathogene von einer niedrigpathogenen Geflügelpest. Durch Mutationen können aus niedrigpathogenen aviären Influenzaviren hochpathogene entstehen, schreibt das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV).

Die Ansteckung durch das Influenzavirus A erfolgt über die Atemwege durch das Einatmen von kontaminierten Tröpfchen von ausgeniesten Nasen-, Rachen- oder Augensekreten. Das Einatmen von erregerhaltigem Staub, der mit virushaltigem Kot in Kontakt war, kann ebenfalls zur Ansteckung führen. Junge Tiere sind am empfänglichsten für die Geflügelpest.

Weniger Eier

An hochpathogener Geflügelpest erkranktes Geflügel hat Schwierigkeiten beim Atmen. Bei Hühnern kommt es zu einem Rückgang der Legeleistung, viele Tiere sterben. Die Eischalen werden dünn oder fehlen gänzlich. Schwellungen im Kopfbereich sind zu beobachten. Die Tiere wirken lethargisch. Bei Wasservögeln sind meist keine Symptome zu erkennen.

Die Vogelgrippe/Aviäre Influenza ist eine hochansteckende Seuche und damit meldepflichtig. Bei Verdacht und beim Auftreten von HPAI müssen strenge Bekämpfungsmassnahmen ergriffen werden.

->  Mehr zur Vogelgrippe gibt es hier

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.85%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      45.3%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.85%

    Teilnehmer insgesamt: 351

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?