Regionalprodukte kommen gut. Die Migros setzt seit mehreren Jahren auf diese Produkte. Auch Coop, Lidl und Aldi sind auf den Zug aufgesprungen.
Alte Regionalmarke ersetzt
«Regionale Produkte sind im Trend. In der globalisierten Welt sind Authentizität und Herkunft wieder gefragte Werte», sagt Alois Gmür, Präsident des neuen Vereins Ächt Schwyz. Produzenten aus dem Kanton Schwyz können künftig Obst und Gemüse, Milchprodukte, Brot und Fleisch mit der Marke «Ächt Schwyz» ausloben. Die neue Schwyzer Regionalmarke heisst «Ächt Schwyz regio.garantie». Sie ersetzt die bisherige Regionalmarke «Urschwyz regio.garantie» des Vereins Ländlicher Marktplatz Urschwyz.
Mitmachen können Betriebe aus dem Kanton Schwyz und aus angrenzenden Gemeinden, die in den Bereichen Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung tätig sind. Innert Jahresfrist können sie eines oder mehrere ihrer Produkte nach dem Standard von «Ächt Schwyz» zertifizieren lassen. Ein Produkt darf mit der neuen Marke gekennzeichnet werden, sobald der Zertifizierungsprozess abgeschlossen ist.
Gutscheine
Der Verein Ächt Schwyz unterstützt die Mitgliedsbetriebe mit einem Zugang zur Online-Zertifizierungsplattform, die den Prozess erheblich vereinfachen soll, und steht den Betrieben beratend zur Seite. «Ein weiteres Plus: Zertifizierte Produkte erfüllen die Bedingungen, um in den Regionalprodukte-Sortimenten der grössten Detailhändler der Schweiz gelistet zu werden», sagt Marcel Stgier, der neue Geschäftsführer des Vereins «Ächt Schwyz».
Gastronomie
«Ächt Schwyz» steht auch der Gastronomie offen. Die Betriebe verpflichten sich, rund 20 Prozent der Lebensmittel und rund 10 Prozent der Getränke regional einzukaufen. Rund die Hälfte der bisherigen «Ächt-Schwyz»-Restaurants hat sich als Mitglied im neuen Verein angemeldet.
Gutscheine und Geschenkkörbe mit regionalen Produkten sind weiterhin im Angebot. Bei des kann online auf aechtschwyz.ch bestellt werden. Die Gutscheine können in den «Ächt-Schwyz»-Restaurants und neu auch in Hofläden und Geschäften mit eigenen zertifizierten Produkten (regio.garantie Standard) sowie online für Geschenkkörbe von Ächt Schwyz eingelöst werden. «Es ist uns ein Anliegen, weitere Hofläden und Geschäfte in den Verein zu integrieren, damit die Gutscheine künftig im ganzen Kanton eingesetzt werden können», hält «Ächt-Schwyz»-Präsident Alois Gmür fest.
Olma als Höhepunkt
Geplant sich auch Events, die die Zusammenarbeit von Landwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung und Gastronomie innerhalb des Kantons fördern. «Ein Treffpunkt für Mitglieder, die sich noch nicht kennen oder gemeinsam Ideen für neue Produkte entwickeln wollen», führt Stgier aus. Am Muotataler Alpkäsemarkt wird «Ächt Schwyz» präsent sein.
Weiter ist eine Teilnahme an den Veranstaltungen «Hiesigi choched Hiesigs» sowie am Weihnachtsmarkt in Einsiedeln vorgesehen. Ein Höhepunkt wird im Jahr 2026 anstehen. Der Kanton Schwyz ist Gastkanton an der Olma in St. Gallen. «Ächt Schwyz» wird während den elf Tagen die Kulinarik des Kantons Schwyz präsentieren.
-> Hier gehts zur Website von «Ächt Schwyz»
Breit abgestützte Trägerschaft
Hinter dem neuen Verein stehen mehrere Träger: die Bauernvereinigung des Kantons Schwyz, die Schwyzer Bäuerinnenvereinigung, Gastro Schwyz und Schwyz Tourismus. Zudem unterstützen das kantonale Amt für Wirtschaft und das Amt für Landwirtschaft den Aufbau des Vereins sowie die Einführung und Etablierung der Marke «Ächt Schwyz» im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP).