/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

UR: Hospentaler-Wolf ist erlegt

Vor einer Woche hat ein Wolf im Kanton Uri neun Schafe gerissen. Zwei Tage später wurde er offiziell zum Abschuss freigegeben. Bereits in der Nacht auf Dienstag konnte der «Hospentaler-Wolf» erlegt werden.

Auf der landwirtschaftlichen Nutzfläche Schmidigen, im Grenzgebiet der Gemeinden Hospental und Realp, ereigneten sich am 9. Oktober 2024 Wolfrisse, denen neun Schafe zum Opfer gefallen sind. Dies teilt die Sicherheitsdirektion des Kantons Uri in einer Medienmitteilung mit. 

Da die landwirtschaftliche Nutzfläche Schmidigen durch ein elektrifiziertes Weidenetz geschützt war, wurde die Schadensschwelle von mindestens sechs getöteten Nutztieren erreicht.

Auftrag an Wildhut und Jäger

Aus diesem Grund erliess die Sicherheitsdirektion am 11. Oktober 2024 eine Verfügung zum Abschuss des schadenstiftenden Einzelwolfs. Mit dem Abschuss wurden primär die kantonalen Organe der Wildhut und einzelne speziell bezeichnete Jäger beauftragt.

Die Wildhutorgane des Amts für Forst und Jagd haben den Wolf in der Nacht vom 14. auf den 15. Oktober innerhalb des Abschussperimeters auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche in der Gemeinde Hospental erlegt.

Der erlegte Wolf wurde für die pathologische Untersuchung an das Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin (FIWI) in Bern überführt. Die genetische Untersuchung wird am Laboratoire de Biologie de la Conservation der Universität Lausanne vorgenommen.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      41.98%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      58.02%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 243

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?