/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Uri, Schwyz und Zug macht Landwirtschaft «klimafit»

Mit dem gemeinsamen Projekt «Klimafitte Landwirtschaft» wollen die drei Kantone Uri, Schwyz und Zug die Anpassung von Landwirtschaftsbetrieben an den Klimawandel fördern. Für das Projekt werden 30 bis 35 Betriebe aus den drei Kantonen gesucht, die bereit sind, eigene Ideen in den Bereichen Klimaschutz und Anpassung auszuprobieren.

mgt/clu |

Wie kaum eine andere Branche ist die Landwirtschaft direkt von den Folgen des Klimawandels betroffen. Während die Landwirte und Landwirtinnen dieses Jahr mit der extremen Nässe zu kämpfen hatten, waren es in anderen Jahren lange und extreme Hitzeperioden.

Die Landwirtschaftsämter der drei Kantone Uri, Schwyz und Zug haben sich deshalb zusammengetan und das Projekt «Klimafitte Landwirtschaft» lanciert. Ziel des Projektes ist es, so Projektleiterin Vera Steiner, die Widerstandsfähigkeit der Betriebe gegenüber den negativen Auswirkungen des Klimawandels zu stärken und einen Beitrag zu einer klimafreundlichen Landwirtschaft zu leisten.

Ein zentraler Bestandteil des Projekts sei der Wissensaufbau. In verschiedenen Weiterbildungen, Arbeitskreisen oder durch direkten Erfahrungsaustausch bilden sich die Betriebsleitenden rund um das Thema Klima und Landwirtschaft weiter. Gleichzeitig sollen engagierte Betriebe innovative Anbautechniken und Technologien ausprobieren, die zur Anpassung an den Klimawandel und/oder zum Klimaschutz dienen, erklärt Steiner in der Mitteilung anlässlich des Starts des Projekts.

30 bis 35 Betriebe gesucht

Für das Projekt werden 30 bis 35 Betriebe aus allen drei Kantonen gesucht, die bereit sind, eigene Ideen im Bereich Klimaschutz und Anpassung auszuprobieren und ihr Wissen zu vertiefen. Teilnehmende Betriebe würden in der Ausarbeitung und Umsetzung der Ideen fachlich begleitet und unterstützt.

Mögliche innovative Massnahmen können beispielsweise im Bereich Wassermanagement, Digitalisierung oder angepasste Kulturpflanzen liegen, wird in der Mitteilung ausgeführt. Im Gegenzug verpflichteten die Betriebe sich, an einer bestimmten Anzahl Weiterbildungstage teilzunehmen.

Infos für interessierte Betriebe

Interessierte Betriebe können an einem der folgenden Infoabende mehr erfahren oder sich direkt bei der Projektleitung melden:

  • Zug: 13. August, 20.00 Uhr, LBBZ Schluechthof
  • Schwyz & Uri: 21. August, 20.00 Uhr, Markthalle Rothenturm

Weitere Informationen sind auf der Website klimafittelandwirtschaft.ch zu finden.

-> Hier geht es direkt zum Kontaktformular.

Teil des Projekts sind auch die Landwirtschaftsämter und die landwirtschaftlichen Schulen, sowie das Beratungsunternehmen Flury & Giuliani GmbH.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Gesunder Menschenverstand | 29.07.2024
    Gibt uns für unsere Produkte ein gerechter Preis, dann können wir uns den Wetterschwankungen anpassen! (1980 war es ein vergleichbar nasser Sommer)
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    51.01%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    46.09%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    0%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    2.9%

Teilnehmer insgesamt: 345

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?