Grüter habe sich überparteilich einen Namen für seine seriöse Arbeit und vermittelnde Art hinter den Kulissen gemacht, würdigt die Mitte Luzern das Wirken von Grütter.
Der Meisterlandwirt aus St. Urban wurde 2015 in das Parlament des Kantons Luzern gewählt. Die Wiederwahl 2019 und 2023 schaffte er problemlos. Er war Mitglied der Kommissionen für Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) sowie für Raumplanung, Umwelt und Energie (RUEK). Thomas Grütter ist aber seit 25 Jahren politisch aktiv. Von 2000 bis 2004 war er Mitglied des Gemeinderats von Pfaffnau - St. Urban. Anschliessend war er während 16 Jahren Gemeindepräsident.
Vielen Milchproduzenten dürfte Grütter vor allem aufgrund seiner Tätigkeit bei den Zentralschweizer Milchproduzenten (ZMP) bekannt sein. Seit Frühling 2021 ist er deren Präsident. In den Vorstand wurde er 2020 gewählt. Der vierfache Vater bewirtschaftet als Pächter und Arbeitgeber zusammen mit seinem Sohn Marc den Sonnhaldenhof in St. Urban LU nach Bio-Suisse-Richtlinien. Nach den landwirtschaftlichen Lehrjahren absolvierte er die kaufmännische Handelsschule in Bern. Anschliessend schloss er am Strickhof in Zürich die Meisterprüfung ab.
Weiter ist Grüter Mitglied der Landwirtschaftskammer des Schweizerischen Bauernverbands, dem Parlament des Verbandes. Der Luzerner ist zudem Präsident der ZMP Invest AG, Vizepräsident des Verwaltungsrats der Emmi AG, im Vorstand der Schweizer Milchproduzenten (SMP), Delegierter der Branchenorganisation Milch (BOM) und im Vorstand des Zentralschweizer Bauernbundes. (ZBB)
Thomas Grüter tritt aus beruflichen und persönlichen Gründen aus dem Luzerner Kantonsrat zurück. Über seine Nachfolge wird die Partei später informieren.