/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Zug wird zur Biohochburg

Bereits zum 16. Mal organisieren die Zentralschweizer Biovereine zusammen den Biomarkt «Osolebio» in Zug. Am Samstag, 31. August verwandeln 60 Aussteller die Seepromenade der Stadt in eine Genussmeile. Nebst Biolebensmittel gibt es auch weitere spannende Sachen zu entdecken.

Die idyllische Atmosphäre am See zusammen mit den schön dekorierten Marktständen, lädt Osolebio zum Verweilen ein. Wie die Organisatoren schreiben, gibt es nebst vielen Leckereien für den Gaumen es auch Spannendes zu entdecken. So wird vor Ort Käse und Süssmost hergestellt.

Ein spezielles Handwerk wird Alois Diethelm aus Sattel SZ zeigen: Er stellt am Markt Holzleitern her. Verschiedene Musikformationen, darunter Alphornklänge und ein Chinderjodelchor, werden die Veranstaltung umrahmen, so die Organisatoren.

Gastregion und Gastronomie

Das Organisationskomitee, das den Markt im Auftrag der Bioverbände organisiert, begrüsst als Gast die Region rund um den Napf. Zu entdecken gebe es an den Gast-Marktständen etwa eine grosse Auswahl an Wollprodukten, Honig, Beeren und vieles mehr aus dem Napfgebiet.

Auch Gastronomen seien wieder eingeladen, nach Zug zu kommen, so die Organisatoren. Unter dem Motto «Gastronomie bedeutet Genuss – Genuss bedeutet Bio» werden verschiedene Vorträge und Diskussionsrunden zum Thema durchgeführt. Am Biostammtisch sind während des ganzen Marktes Fachpersonen vor Ort, welche Fragen rund um biologischen Landbau beantworten.

Infos

  • Datum: Samstag, 31. August 2024
  • Zeit: 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr
  • Anreise: es wird empfohlen per ÖV anzureisen
  • Weiter Informationen unter

Die Organisatoren

Mit dem Ziel, die Biovielfalt der Zentralschweiz an einem Ort zu präsentieren und den Konsum von Bioprodukten zu fördern, haben sich die Bioverein der Kantone Luzern, Zug, Schwyz, Uri und Ob-/Nidwalden zusammengetan. Die Organisatoren sind überzeugt, dass sich unter dem Motto «bio und regional ist klimaoptimal»  der Biomarkt in Zug zu einem wichtigen Bestandteil der Bioszene entwickelt.

Organisiert wird der Markt durch ein zehnköpfiges OK. Das OK Osolebio 2024 besteht aus zehn Biobäuerinnen und Bauern aus der Zentralschweiz: Peter Waltenspül, Josef Ulrich, Regula Kälin, Marco Imfeld, Madeleine Michel, Yvonne Hegglin, Beat Ming, Edith Aschwanden, Stefan Waldis, Jonas Imfeld.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      50.82%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      44.06%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.86%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.26%

    Teilnehmer insgesamt: 429

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?