/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Register für Grundstücke funktioniert gut

Wer in der Schweiz Land besitzt, muss sich bei der Nutzung an viele Vorschriften halten. Abhilfe schaffen soll ein neuer Kataster, der die Informationen zentral speichert. Eine Studie im Auftrag des Bundes stellt dem neuen System nun ein gutes Zeugnis aus.

sda |

     

     

    Wer in der Schweiz Land besitzt, muss sich bei der Nutzung an viele Vorschriften halten. Abhilfe schaffen soll ein neuer Kataster, der die Informationen zentral speichert. Eine Studie im Auftrag des Bundes stellt dem neuen System nun ein gutes Zeugnis aus.

    Grundstückbesitzer müssen sich an viele Gesetze und Verordnungen, sogenannte öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkungen (ÖREB) halten. Dazu zählen Bauzonen und belastete Standorte. Bis 2020 sollen in allen Kantonen die ÖREB-Daten online abgefragt werden können. Bislang haben acht Kantone den Kataster eingeführt.

    Der neue Kataster ist auf gutem Weg. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage des Forschungsunternehmens Interface unter 2200 Personen im Auftrag des Bundesamtes für Landestopografie (swisstopo). Dort, wo der Kataster eingeführt wurde, sei der Nutzen gross, schreibt swisstopo in einer Mitteilung vom Dienstag.

    Nutzer verwendeten weniger Zeit und Kosten, um die notwendigen Informationen abzufragen. Zudem würden die Transparenz auf dem Grundstückmarkt und die Rechtssicherheit erhöht. Heute ist bei Fragen zu Raumplanung oder Gewässerschutz oft ein Gang durch verschiedene Ämter nötig, um die relevanten Informationen zusammenzutragen.

    Trotz der guten Ergebnisse gibt es auch Kritik. So monierten die Befragten, dass der Kataster auch unvollständig, unübersichtlich und komplex sei. Aus Sicht von Interface muss die Bekanntheit des neuen Registers erhöht werden. Damit liessen sich die Kosten senken, wenn die involvierten Kantone wohl keine Gewinne erzielen könnten.

      Das Wetter heute in

      Umfrage

      Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

      • Ja, aus Gras:
        4.27%
      • Ja, aus Mais:
        10.8%
      • Ja, aus Gras und Mais:
        4.27%
      • Nein:
        80.65%

      Teilnehmer insgesamt: 889

      Zur Aktuellen Umfrage

      Bekanntschaften

      Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?