Miss Senior: Fabbio Azalea, Ueli Schärz, Aeschi bei Spiez. - Marisa Pfander
Das Siegerpodium der Senior Kühe mit der Miss Bemuskelung, Miss Senior und der Miss Schöneuter (v.l.). - Marisa Pfander
Miss Senior: Fabbio Azalea, Ueli Schärz, Aeschi bei Spiez. - Marisa Pfander
Miss Schöneuter Senior: Emilio Felina, Stefan Jost, Wasen im Emmental. - Marisa Pfander
Miss Bemuskelung Senior: Floorfield’s Sieger Mara, Roland Meyer, Wolhusen. - Marisa Pfander
Das Siegerpodium der Senior Kühe mit der Miss Bemuskelung, Miss Senior und der Miss Schöneuter (v.r.). - Marisa Pfander
Miss Schöneuter Junoir Cremo Aurelia, Familie Schmied, Guggisberg; Miss Junior Herscher Kiebitz, Samuel Siegenthaler, Amsoldingen (v.l.). - Marisa Pfander
Miss Junior: Herscher Kiebitz, Samuel Siegenthaler, Amsoldingen. - Marisa Pfander
Miss Schöneuter Junior: Cremo Aurelia, Familie Schmied, Guggisberg. - Marisa Pfander
Miss Bemuskelung Junior: Fabbio Ariel, Erwin Brügger-Studer, Wasen im Emmental. - Marisa Pfander
Rinder Miss Albrist Bircke, Stefan Rufener, Oeschseite und Vize Rinder Miss Floorfield’s Brilant Hayla, Larissa Meyer, Wolhusen (v.l.). - Marisa Pfander
Rinder Miss: Albrist Bircke, Stefan Rufener, Oeschseite. - Marisa Pfander
An der 9. Schweizerischen Ausstellung Original Simmentaler gingen sieben neue Missen hervor. Insgesamt wurden149 Kühe, 51 Rinder und 16 Stiere in zwei Ringen gerichtet. Hier findet ihr alle Resultate der Kategorien, Videos zu den Wahlen und selbstverständlich die sieben neuen Missen,
Der begehrte Titel der Miss Senior der 9. Schweizerischen Ausstellung Original Simmentaler ging an Fabbio Azalea von Ueli Schärz aus Aeschi bei Spiez. «Eine Kuh, die das Zuchtziel der Simmentaler in allen Teilen verkörpert», betont Richter Claude-Francois Monnat aus La Chaux-de-Fond den gemeinsamen Entscheid von ihm und Richterkollege Peter Brügger aus Frutigen.
«Sie steht für die Langlebigkeit der Rasse. Eine Kuh, die sehr jung geblieben ist und äusserst funktionell», so Monnat. Markant sei ausserdem das breite und gut aufgehängte Euter der Miss Senior.
Das schönste Euter der Seniorkühe hat Emilio Felina von Stefan Jost aus Wasen im Emmental. «Ein absolutes Topeuter mit Strichen die keine Wünsche offen lassen», so Peter Brügger. Besonders hervorgehoben wird die gute Aufhängung und Verbundenheit des Vordereuters mit der Bauchwand.
«Ein Euter, dass sich richtig in den Körper schweisst», schwärmt Brügger. Sie habe enorm viel Euterqualität und eine super Eutertextur. «Das Hintereuter besticht durch seine Breite», so Monnat. Es sei wirklich hich angesetzt.
Und den Titel Miss Bemuskelung Senior holt sich Floorfield’s Sieger Mara von Roland Meyer aus Wolhusen. Sie habe die perfekten Typeigenschaften, sind sich die beiden Richter einig.
«Eine Kuh, welche das Rassenzuchtziel enorm verkörpert mit ihrer Körpergrösse, Körperlänge und Körperbreite», lobt Brügger. «Eine Topkuh, die hier keine Wünsche offen lässt», kommentiert Brügger weiter. Insgesamt elf Kategorien Kühen ab der zweiten Laktation wurden an der Reinzuchtausstellung gerichtet.
Insgesamt sieben KategorienJungkühe in der ersten Laktation wurden in Thun aufgeführt. Gerichtet wurden die Jungkühe von den Richtern Claude-Francois Monnat aus La Chaux-de-Fond und Peter Brügger aus Frutigen. Drei Misstitel wurden bei den Jungkühen in der ersten Laktation vergeben: Miss Bemuskelung, Miss Schöneuter Junior und Miss Junior.
Herscher Kiebitz von Samuel Siegenthaler aus Amsoldingen wird Miss Junior. «Eine Kuh, die sich durch ihre Typeigenschaften hervorhebt. Mit idealer Grösse, sehr viel Breite und Tiefe. Sie bewegt sich auf einem top Fundamen und hat ein Euter, das sich durch sehr viel Drüsigkeit auszeichnet», hebt Richter Peter Brügger ihre Eigenschaften hervor . «Eine absolute Topkuh», ergänzt sein Richterkollege Claude-Francois Monnat.
Miss Schöneuter Junior ist Cremo Aurelia von der Familie Schmied aus Guggisberg. «Ein phänomenales Topeuter, dass die Kuh hier heute präsentiert», kommentieren die Richter. Die Drüsigkeit und Euterbodenhöhen, waren Merkmale, welche Cremo Aurelia zum Spitzenplatz verhalfen.
Als Miss Bemuskelung Junior wurde Fabbio Ariel von Erwin Brügger-Studer aus Wasen im Emmental erkoren. «Sie hat eine ideale Grösse, etwas, worauf man bei den Simmentaler auch schauen muss. Sehr viel Körperbreite, eine super Beckenbreite und Beckenlage, sehr viel Brusttiefe. Sie hat eine super Bemuskelung», kommentiert Richter Peter Brügger aus Frutigen die Wahl.
Am Abend standen die Rinder im Zentrum. In sechs Kategorien wurden die Tiere von den Jungzüchtern präsentiert. Gerichtet hat André Rüegsegger aus Riggisberg. Rinder Miss wurde Albrist Bircke von Stefan Rufener aus Oeschseite.
«Ein Rind mit enorm viel Adel. Ein Bijou, wenn es in den Ring kommt. Es fesselt einen richtig», schwärmt Rüegsegger. Das Siegerrind habe super Typeigenschaften, ein perfektes Fundament. «Sie steht heute vor der Vize Miss, weil sie um Nuancen besser ist in der Körpertiefe und -Breite», begründet Rüegsegger seine Wahl.
Im Line-Up habe es sechs Rinder gehabt, die beste Werbung für die Rasse Simmental machen. Vize Rinder Miss wurde Floorfield’s Brilant Hayla von Larissa Meyer aus Wolhusen.
Resultate der Kuh-Kategorien
Kat. 1: 1. Knuttis Michel Glocke, Roland Knutti, Riggisberg; 2. Knuttis Michel Duba, Roland Knutti, Riggisberg; 3. Unetto Odelia, Walter und Brigitte Stucki-Jenni, Niederhünigen. - Marisa Pfander
Kat. 6: 1. Unetto Arizona, Familie Schmied, Guggisberg; 2. Florin Bruetli, Andres Wiedmer-Eymann, Zwischenflüh; 3. Brisago Berina, Christian Zurbrügg, Achseten. - Marisa Pfander
Kat.7: 1. Cyrill Vreni, Ueli Schärz, Aeschi bei Spiez; 2. Achill Sindi, Johann und Matthias von Grünigen, Turbach; 3. Cremo Aurelia, Familie Schmied, Guggisberg. - Marisa Pfander
Kat. 8 Stiere - Marisa Pfander
Kat.9: 1. Leon Amanda, Samuel Schmid, Ried Frutigen; 2. David Floesch, Ueli Zimmermann, St. Stephan; 3. To-Per Baschi Alena, Toni Perren, St. Stephan. - Marisa Pfander
Kat. 10: 1. Fabbio Calida, Ueli Oesch, Schwarzenegg; 2. Hortensio Amira, Martina und Jonathan Trachsel, Feutersoey: 3. Unetto Baccara, Ines und Walerich Schuwey, Jaun. - Marisa Pfander
Kat. 11: 1. Emilio Felina, Stefan Jost, Wasen im Emmental; 2. Wilson Karin, Hänni-Sahli, Couvet; 3. Fabbio Katy, Matthias Aebersold, Uettligen. - Marisa Pfander
Kat.12: 1. Habicht Fabienne, David Mani, Schwenden; 2. Giovanni Ulme, Hanspeter Zahler-Kurzen, St. Stephan; 3. Alonso Diana, Martin Klopfenstein, Frutigen. - Marisa Pfander
Kat. 13: 1. Leon Carmen, Martin und Annelies Künzi-Reichen, Achseten; 2. Habicht Ibiza, Joe, Isabelle und Valentin Quaetenoud, Frenières-sur-Bex; 3. Fabbio Fany, Frédéric Marquis, Liddes. - Marisa Pfander
Kat.14: 1. Alonso Distel, Martin Klopfenstein, Frutigen; 2. Flavio Florine, Samuel Schmid, Ried Frutigen; 3. Leon Surprise, Ueli Oesch, Schwarzenegg. - Marisa Pfander
Kat. 15: 1. Apollo Vreni, Jonathan Perreten, Lauenen bi Gstaad; 2. Roman Linde, Hansueli Aebersold, Beatenberg; 3. Donar Dablam, Erich Christen, Hofstatt. - Marisa Pfander
Kat. 16: 1. Amarone Elina, Jonathan Perreten, Lauenen bei Gstaat; 2. Talent Geraldine, Daniel Salzmann, Eggiwil; 3. Flavio Edelweiss, Andreas Schranz, Adelboden. - Marisa Pfander
Kat.17: 1. Fabbio Azalea, Ueli Schärz, Aeschi bei Spiez; 2. Ryters Flavio Amylou, Peter und Hanspeter Ryter, Kandergrund; 3.Fabbio Valetta, Gottfried Perreten, Lauenen bei Gstaad. - Marisa Pfander
Kat.18: 1. Horizont Ludmilla, Ueli und Niklaus Berger, Burgistein; 2. FamBla Ballu Wolta, Michael Blatti, Oberwil im Simmental; 3. Mont-Blanc Palme, Lukas Portmann, Wiggen. - Marisa Pfander
Kat.19: 1. Unic Bea, Bruno Trachsel, Ried Frutigen; 2. Condor Delina, Franziska und Michael Gerber, Unterlangenegg; 3. Silvan Kenia, Matthias und Johann von Grünigen, Turbach. - Marisa Pfander
Resultate der Rinder-Kategorien
Kat.20 Rinder 1: 1. Dubach Cyrill Grazia, Silvio Dubach, Horboden; 2. Titus Noemi, Tamara Grossen, Kandergrund; 3. Lorado Eliane, Christian Wüthrich, Les Ecorcheresses. - Marisa Pfander