/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Rekord - CKW plant 15 Hektaren grosse Photovoltaik-Freiflächenanlage

Die Central-schweizerische Kraftwerke AG (CKW) will im luzernischen Inwil das grösste Solarkraftwerk der Schweiz bauen. Die Kosten betragen 25 Millionen Franken. Ab 2014 soll das neue Kraftwerk pro Jahr 10 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen, was dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 2200 Haushalten entspricht.

sda |

 

 

Die Central-schweizerische Kraftwerke AG (CKW) will im luzernischen Inwil das grösste Solarkraftwerk der Schweiz bauen. Die Kosten betragen 25 Millionen Franken. Ab 2014 soll das neue Kraftwerk pro Jahr 10 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen, was dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 2200 Haushalten entspricht.

Die Photovoltaik-Freiflächenanlage Schweissmatt soll eine Fläche von rund 20 Fussballfelder einnehmen und eine Leistung von 10 Megawatt aufweisen. Dabei bleibt ein Grossteil der Fläche für die extensive landwirtschaftliche Bewirtschaftung erhalten.

Die CKW rechnet damit, dass die Anlage bei einem optimalem Planungs- und Genehmigungsverlauf 2014 ans Netz geht, wie die Axpo-Tochter am Donnerstag bekannt gab.

CKW hatte sich bereits vor 30 Jahren mit der Realisierung einer Photovoltaik-Anlage auf der Alp Chlus bei Sörenberg sowie 2004 mit der Beteiligung am damals grössten Sonnenkraftwerk der Schweiz auf dem Mont Soleil in der Photovoltaik engagiert.

Die Solaranlage in Inwil ist eines von aktuell sechs geplanten CKW-Projekten im Kanton Luzern mit einem Investitionsvolumen von insgesamt rund 125 Millionen Franken, welche total 75 Millionen Kilowattstunden Strom für 17’000 Haushalte liefern könnten.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?