/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Rekord-Unterstützung bei Maschinenbeschaffung

Die Schweizerische Vereinigung für betriebliche Verbesserungen in der Berglandwirtschaft (SVVB) hat im vergangenen Jahr Maschinen- und Geräteanschaffungen im Berggebiet mit über 1,83 Millionen Franken unterstützt. Das ist ein neuer Rekord.

pd/blu |

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr bei SVVB-Geschäftsstelle 173 Gesuche bearbeitet und nach kurzer Prüfung entweder direkt annulliert, nach Vorliegen der Unterlagen abgelehnt, Unterlagen nachgefordert oder mit einem Antragsvorschlag an den Vorstand zur definitiven Bearbeitung zugeleitet.

Der SVVB-Vorstand der SVVB in der Folge 92 Gesuche für Maschinen- und Gerätanschaffungen von Landwirtschaftsbetrieben im Berggebiet behandelt. 19 Gesuche lehnte der Vorstand ab oder stellte diese zurück.

Die Unterstützungsbeiträge für 73 Projekte sind in folgende Kantone geflossen. 5 bewilligte Gesuche im Kanton Appenzell Innerrhoden, 11 im Appenzell Ausserrhoden, 16 im Bern, 13 im Graubünden, 6 im Luzern, 5 im Obwalden, 7 im Wallis, des Weiteren noch in den Kantonen Glarus, Jura, Nidwalden, St. Gallen, Solothurn, Schwyz, Tessin und Uri. Insgesamt flossen in die Projekte A-Fonds-perdu-Beiträge in der Höhe von 1'84 Mio. Fr.

«Die Unterstützung der Maschinen- und Gerätebeschaffungen für die Bergbauernfamilien ist auch in Zukunft eine wichtige Hilfe für das Berggebiet. Trotz guter Mechanisierung ist aber weiterhin viel Handarbeit gefragt», schreibt die Vereinigung. Die Schweizer Landwirtschaft insbesondere die Berglandwirtschaft stehe vor grossen Herausforderungen. Nur dank dem Einsatz der Bergbauernfamilien würden die Landschaft gepflegt. Dank den Bergbauernfamilien blieben Alpen und Berggebiete Naturparadise. 

Die SVVB setzt sich seit 1938 für die Bäuerinnen und Bauern in den Bergregionen ein. Die Tätigkeit erstreckt sich insbesondere auf die Zuwendung finanzieller Beiträge an sinnvolle Vorhaben landwirtschaftlicher Betriebe und Körperschaften, unter besonderer Berücksichtigung der Selbsthilfe. Seit einiger Zeit arbeitet die SVVB eng mit der Coop Patenschaft für Berggebiete zusammen. Diese setzt sich als eigenständiges und Zewo zertifiziertes Hilfswerk in Form einer Genossenschaft seit 1942 für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bergbevölkerung ein.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      50%
    • Nein:
      37.5%
    • Teilweise:
      12.5%
    • Habe keinen Mais:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 16

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?