Seit der letzten Proberodung vor vier Wochen hat sich der Ertragszuwachs in den Rübenfeldern fortgesetzt. Die ermittelten Erträge von 85t/ha und 17,8 Prozent Zucker in der Westschweiz sowie 87t/ha und 17,1 Prozent in der Ostschweiz liegen deutlich über dem Durchschnitt und höher als im Rekordjahr 2009.
In den vergangenen Jahren entsprach der ermittelte Ertrag aus der zweiten Proberodung ziemlich genau dem Ergebnis der Kampagne. So werden für die Kampagneplanung 2011 ein mittlerer Ertrag von 86 t/ha und ein Zuckergehalt um 18,3 Prozent angenommen.
Zusammen mit den Biorüben wird demnach eine Menge von 1,7 Mio. Tonnen Rüben erwartet. Die Kampagne startet in Frauenfeld am 19. September mit der Verarbeitung der Biorüben und in Aarberg am 21. September. Es steht somit eine lange Kampagne bevor, die den vollen Einsatz aller Beteiligten verlangt.
Sie kann je nach Zuwachs der Rüben und Verarbeitungsleistung in den Fabriken über die Weihnachtstage hinausgehen. Ein früherer Kampagnebeginn ist aus logistischen Gründen nicht möglich.


