/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Rekordernte: Soviel Tafelkirschen wie noch nie seit 26 Jahren

Die Kirschenernte 2011 hat bisherige Rekorde gebrochen: Über 3100 Tonnen Tafelkirschen haben die Obstbauern in der Schweiz von den Bäumen gepflückt - soviel wie noch nie in den letzten 26 Jahren.

sda |

 

 

Die Kirschenernte 2011 hat bisherige Rekorde gebrochen: Über 3100 Tonnen Tafelkirschen haben die Obstbauern in der Schweiz von den Bäumen gepflückt - soviel wie noch nie in den letzten 26 Jahren.

Die Tafelkirschen-Ernte habe «alle Erwartungen massiv  übertroffen», heisst es in einer Mitteilung des Landwirtschaftlichen  Informationsdienstes (LID) vom Freitag. Die diesjährige Ernte geht  in diesen Tagen zu Ende; bis zum 28. Juli kam laut den Angaben die  bisher grösste Menge zusammen seit 1985.

Für die Jahre davor gibt es keine Statistiken. Erst seit 1985  erfasst der Schweizerische Obstverband (SOV) Tafelkirschen als  eigene Kategorie. Die bisherige Spitzenernte brachten die Obstbauern  1995 ein, als 2687 Tonnen Tafelkirschen gepflückt wurden - deutlich  weniger als in diesem Jahr.

Die jetzige Rekordernte kam dank optimalen Bedingungen zustande.  «Es war ein rundum perfektes Kirschenjahr», wird der Präsident des  SOV-Produktezentrums Kirschen/Zwetschgen und Baselbieter Produzent  Hansruedi Wirz zitiert: sonnig-warmes Wetter ab der Blütezeit, kaum  Frost und Hagel und wenig Krankheiten oder Schädlinge.

Guter Absatz

Dementsprechend hatten die Kirschen auch einen hohen Zuckergehalt  und somit eine sehr gute Qualität. Trotz Rekordmenge blieben laut  Wirz zudem die Nachfrage und die Preise stabil. Zu Hilfe kam den  Bauern dabei, dass die Haupternte wegen des diesjährigen rund  zweiwöchigen Vegetationsvorsprungs nicht in die Ferienzeit fiel.

Der Trend zu grösseren Kirschen hielt an: Mit über 725 Tonnen  wurden mehr als doppelt soviele grosse Premium-Kirschen gepflückt  als 2010. Auch die etwas kleineren Extra-Kirschen legten von 1002  Tonnen auf über 1600 Tonnen zu. Bei den Kirschen der Klasse 1, die  vorwiegend von Hochstammbäumen stammen, gabs derweil eine leichte  Zunahme.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.27%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.65%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.85%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.23%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?