Die Zuckerfabriken Aarberg und Frauenfeld haben dieses Jahr eine Rekordmenge von 1,95 Millionen Tonnen Rüben verarbeitet. Die nach der schlechten Ernte 2013 leeren Silos konnten dadurch wieder mit Schweizer Zucker gefüllt werden.
Nach einer langen Kampagne wurde am Abend des 29. Dezembers in Aarberg BE die letzte Rübe der Verarbeitung zugeführt. In Frauenfeld TG konnte die Kampagne am 26. Dezember abgeschlossen werden. In über 100 Kampagnentagen wurde eine Rekordmenge von 1'9500'00 t Rüben mit einem durchschnittlichen Zuckergehalt von 17,6% verarbeitet.
Sehr gute Rübenqualität
Die letzte Kampagnenwoche war geprägt von täglich hohen Anliefermengen infolge der Feiertage und des späten Wintereinbruchs. Während in Frauenfeld alle Rüben vor dem Schneefall geliefert werden konnten, wurden die Rübenlieferungen in Aarberg am 27. Dezember stark beeinträchtigt. Dank eines Sondereinsatzes konnten sie bis spät in die Nacht angeliefert werden. Trotz den winterlichen Strassenverhältnissen musste die Rübenverarbeitung nur geringfügig reduziert werden.
Der Rückblick auf die Kampagne 2014 fällt äusserst positiv aus. Die Rekordernte konnte ohne nennenswerte Probleme verarbeitet werden. Das angestrebte Ziel, die leeren Silos mit Schweizer Zucker aufzufüllen, wurde erreicht. Die Qualität der angelieferten Rüben war mehrheitlich sehr gut, die Ausbeute dank tiefen Stickstoffwerten ausgezeichnet.
Nur vereinzelt führten Lieferungen mit faulen Rüben zu Rückweisungen oder Störungen im Prozess. Ausgiebige Niederschläge im Oktober und November verursachten zwischenzeitlich höhere Gesamtabzüge, der Durchschnitt liegt mit 7,3% jedoch deutlich unter den Werten der beiden Vorjahre.
20'000 Hektaren
Schweizer Zucker wird seit hundert Jahren in grossem Stil hergestellt. Früher wurde Zucker ausschliesslich aus dem im Süden beheimateten Zuckerrohr produziert. Dann entdeckte ein deutscher Chemiker den Zucker in der hiesigen Runkelrübe. Das machte den Weg frei für die Züchtung der Zuckerrübe.
In der Schweiz werden heute auf rund 20'000 Hektaren Zuckerrüben angebaut. Die Schweizer Zucker AG (SZU) verarbeitet als einziges Unternehmen in der Schweiz Zuckerrüben.
Die Schweizer Zucker AG bedankt sich bei allen, die ihren Beitrag an die erfolgreiche Kampagne 2014 geleistet haben.