/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Resultate von der Swiss Red Night

Der Startschuss der Schausaison 2024/25 macht die 13. Swiss Red Night in der Markthalle Burgdorf BE. Sämtliche Resultate finden Sie in diesem Artikel.

Resultate Rotfaktor-Tiere

Die Swiss Red Night legte los mit vier Kategorien schwarzen Holsteinkühen mit Rotfaktor. Nicolas Uldry aus Le Châtelard FR richtete zügig und gekonnt und fand vier Kategoriensiegerinnen auf nationalem Top Niveau.

Es fanden sich viele verschiedene Väter, die mit ihren Töchtern im Ring überzeugten. Von tollen Töchtern von Evert, Showtime bis Avatar war alles zu finden. Uldry wählte folgende Spitzenkühe ins Finale:  Terreaux Legend Meline, WTS-Genetics, Menznau LU; Savoleyre Apple Crisp Piolina, Bruno und Christian Charrièrre, Cerniat FR; Gigant Discjockey Prudence, Christian Moser, Amsoldingen BE; Illens Power Invisible, Jacques Rouiller, Rossens FR und Hellender Bad Chenoa, Andreas und Thomas Ender, Kallern AG.

Titelverteidigerin geschlagen

Die bekannte viertlaktierende Chenoa EX-93 aus der Roxy-Familie, erneut in beneidenswerter Form im Ring, schaffte es nicht, den Titel Black Beauty zu verteidigen. Uldry gab den jüngeren Kühen den Vorrang und ernannte die frisch drittlaktierende Illens Power Invisible VG 86 (2. Lakt.) aus dem Showstall von Jacques Roullier, Rossens FR, zur Black Beauty. Für die beeindruckende Invisible, die aus einer Doorman-Mutter stammt, war es nicht der erste Auftritt an der Swiss Red Night. Vor zwei Jahren wurden sie in der Kategorie der jüngsten Kühe Kategorienzweite.

Der Reservesieg ging ebenfalls in den Kanton Freiburg und zwar in den Stall von Bruno und Christian Charrièrre aus Cerniat FR für ihre schicke Savoleyre Apple Crisp Piolina VG 88 (2. Lakt.), die ebenfalls ganz frisch in ihrer dritten Laktation steht.

Top Euterkühe aus dem Jura

Beim Schöneuterwettbewerb der schwarzen Kühe schlug WTS-Genetics aus Menznau LU zu. Mit Terreaux Legend Meline (Legend x Atwood x Shottle) aus der Zucht von Matthieu Terreaux aus Bonfol JU glänzte Schaubeschicker Kurt Willmann erneut an einer nationalen Ausstellung. Die mittlerweile in der zweiten Laktation stehende Meline G+84 (1.Lakt.) wechselte vor über einem Jahr als junge Erstlaktierende zu WTS-Genetics.

Dem Schöneuterchampion kam mit Gigand Discjockey Prudence VG 85 (1. Lakt.) eine Kuh am nächsten, die ebenfalls im Kanton Jura gezüchtet wurde. Prudence wechselte aber bereits als frischgekalbte Erstlingskuh in den Stall von Christian Moser aus Amsoldingen BE und gewann nun in ihrer zweiten Laktation den Reserve-Schöneutersieg.

Hier gehts zu den Impressionen

Resultate Red Holstein

Rote Kühe mit Traumeutern

Bei den schönsten roten Euterkühen stiegen die Emotionen bei Richter Uldry erneut an, er schwärmte von «abnormalen» Kühen. Er wählte folgende Kühe ins Finale der Schöneuterwahl: Schurtis Woodman Grapefruit P, Simon Schurtenberger, Bern; Grands-Bois Avatar Caliente, Ferme des Grands-Bois, Epagny FR; Future Attraction Fiesta, Loïc Gremaud, Enney FR; Güdel's Agent Wedding, Roland und Nicole Gerber, Eggiwil BE; Siegsoleil Achilles Kylie, Jean und Steven Siegenthaler, Mont-Soleil BE, und G-Wal Adonis Galys, Rolf Künzi, Süderen BE.

Den Schöneutersieg holte Fiesta vor der Reservesiegerin Galys und der Mention honorable Grapefruit P. Fiesta, von einer Vodka-Mutter abstammend, hat nicht nur ein Klasseeuter, sie leistet in ihrer zweiten Laktation auch sehr viel, voraussichtlich wird sie in 305 Tagen 11000 kg Milch leisten. Eingestuft ist sie mit VG 87.

Grapefruit P glänzte als jüngste Kuh im Finale – sie ist erst 25 Monate alt – und könnte nicht ihren letzten Erfolg gefeiert haben. Woodman fällt gerade auch mit Grapefruit P  je länger je mehr mit Spitzentöchtern auf, wobei auch Grapefruits Mutter mit Avatar einen starken Euterstier in der Abstammung hat.

Grands-Bois stellt Champion

Ins Line-up vor dem absoluten Höhepunkt des Abends fehlte im Vergleich zum Schöneuterauszug einzig Güdel's Agent Wedding, Roland und Nicole Gerber, Eggiwil BE. Beim Euterwettbewerb ging sie noch leer aus, dann konnte sie sich aber die Schleife umbinden lassen. Die Rede ist von der äusserst korrekten und ausbalancierten Typ- und Euterkuh Grands-Bois Avatar Caliente VG 85 (2. Lakt.), von einer Diamondback-Mutter abstammend, von der Ferme des Grands-Bois, Epagny FR. Nachdem sie an der vergangenen Swiss Red Night bei den jüngsten Kühen die Kategorie gewann, reichte es ihr nun für den begehrten Siegertitel der Swiss Red Night.

Als Reservesiegerin ging die kapitale viertlaktierende Siegsoleil Achilles Kylie EX 92 von Jean und Steven Siegenthaler, Mont-Soleil BE, vom Platz. Kylie ist eine Grosstochter von Savard Klara EX 93, die bei Siegenthalers zahlreiche Schauerfolge feierte.

Zweifach geehrt wurde an der diesjährigen Show einzig Schurtis Woodman Grapefruit P von Simon Schurtenberger, Bern, die nach ihrem Reserve-Eutersieg die Ehrenerwähnung bei den Championwahlen erhielt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      40.51%
    • Nicht mehr:
      21.54%
    • Nein:
      36.92%
    • Ich überlege es mir:
      1.03%

    Teilnehmer insgesamt: 195

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?