Demnach befand sich der Abfluss der Rhone am Freitagvormittag auf einem hohen Niveau. Er dürfte weiter ansteigen, bis er am Freitag am späten Nachmittag oder am Abend seinen Höchststand erreicht.
Auch in den Seitenflüssen kann es gemäss der Warnung zu Überschwemmungen und Murgängen kommen. Grund für das Hochwasser ist eine Regen- und Gewitterfront, die seit Donnerstag über das Wallis zieht. Hinzu kommen die Schneeschmelze und wassergesättigte Böden.
Es wird empfohlen, sich den Wasserläufen nicht zu nähern, nicht auf Brücken zu parkieren, die Bewegungsfreiheit einzuschränken und auf das Filmen oder Fotografieren der Unwetter-Ereignisse zu verzichten.