Acht verschiedene Rassen werden in Lausanne VD gerichtet. Daneben gibt es wiederum die Messehallen und Fachvorträge.
Die Hauptmagnete an der Swiss Expo sind die Wettbewerbe der Rinder und Kühe, insgesamt acht verschiedene Rassen werden während dreier Tage gerichtet. Stefan Widmer richtet dieses Jahr die Holsteintiere, und die Red Holstein werden von Pascal Henchoz beurteilt. Felix Honegger beurteilt die Rasse Original Braunvieh, Adrian von Känel die Simmentaler und Helmut Matti das Fleckvieh.
Internationale Richter
Für die Brown-Swiss-Tiere reist Richter Pat Conroy aus Amerika an. Er lebt mit seiner Familie in Angola (USA) und arbeitet als Richter, Kuh-Styler und Kuh-Vermittler. Ysabel Jacobs aus Kanada rangiert die Jerseyrinder und -kühe. Die dreifache Mutter ist Mitbesitzerin der Ferme Jacobs und vorranging für die Aufzucht der Kälber bis zur Belegung, für die Ausstellungen, an denen die Ferme Jacobs teilnimmt, und für den «Show-Stall» verantwortlich.
Der Franzose Yannick David nimmt die Montbéliards in Augenschein. Der 36-jährige Richter bewirtschaftet einen 75-ha-Betrieb im Jura. Yannick David besitzt ebenfalls Holstein- und Jersey-Rinder, von denen einige an der Swiss Expo ausgestellt werden.
Alles zur Weinproduktion
In den Messehallen präsentieren 140 Aussteller ihre Neuheiten, Produkte und Dienstleistungen für die gesamte Landwirtschaftsbranche. Auch 2015 sind die Sektoren Forstwirtschaft und erneuerbare Energien vertreten. Daneben gibt es informative Fachvorträge.
Dieses Jahr organisieren ProConseil, Vitiplus, Agroscope und die Hochschule für Weinbau und Weinbereitung Changins zwei Informationstage zum Thema Rebbau und Weintechnologie. Die Informationstage sind für alle Besucher offen, und die Fachvorträge sind gratis.
Programm an der Swiss Expo
Wettbewerbe im Ring
Donnerstag, 15. Januar
09.00–12.00 Simmental und Swiss Fleckvieh
12.30–15.00 Montbéliarde und Original Braunvieh
19.30–22.00 Jersey
Freitag, 16. Januar
09.00–14.00 Brown Swiss
14.00–15.00 Prix de la Ville de Lausanne Brown Swiss
15.00–22.00 Red Holstein
Samstag, 17. Januar
09.00–12.00 Holstein-Rinder
13.00–18.00 Holstein-Kühe
Sonntag, 18. Januar
13.30–15.30 Abschlussfeier, Preisverteilung
und Wahl der Suprême Champion
Messehalle Öffnungszeiten
Donnerstag, Freitag, Samstag: 09.00–18.00
Sonntag: 09.00–17.00
Vorträge
Donnerstag 15. Januar, Salle «Rome» de Beaulieu
09.00–11.55 Informationstag Rebbau
Pflanzenschutz, Physiologie und Ernährung der Reben und der Verwaltung und Optimierung der Einlagerung im Keller
Freitag, 16. Januar, Salle «Rome» de Beaulieu
09.00–11.35 Informationstag Weintechnologie
Verwaltung und Optimierung der Einlagerung des Rebgutes im Keller