/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Richtiges Pflügen will gelernt sein

In den letzten Jahren sei das Pflügen eher etwas in den Hintergrund gedrängt worden, da der pfluglose Ackerbau die neue Herausforderung geworden sei. Auch in der Ausbildung werde der Pflug etwas stiefmütterlich behandelt, bemängelt Willi Zollinger als Präsident der Schweizer Pflügervereinigung.

 

 

In den letzten Jahren sei das Pflügen eher etwas in den Hintergrund gedrängt worden, da der pfluglose Ackerbau die neue Herausforderung geworden sei. Auch in der Ausbildung werde der Pflug etwas stiefmütterlich behandelt, bemängelt Willi Zollinger als Präsident der Schweizer Pflügervereinigung.

«Falsch eingestellte Pflüge oder zu stark abgenutzte Verschleissteile verursachen einen übermässigen Dieseltreibstoffverbrauch. Der Reifendruck muss stimmen und die Unterlenker müssen korrekt eingestellt sein», rief der mehrmalige Pflügerweltmeister Willi Zollinger in Erinnerung.

Zusammen mit dem BBZ Arenenberg, den Landtechnik-Kantonalsektionen ZH, TG und SH sowie der Schweizer Pflügervereinigung wurde der Pflügerkurs mit Blick auf die anstehenden kantonalen, nationalen und internationalen Wettpflügen organisiert. Über 60 Personen kamen. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.62%
    • Nein:
      36.89%
    • Teilweise:
      22.22%
    • Habe keinen Mais:
      7.28%

    Teilnehmer insgesamt: 1773

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?