/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Riesiger Esaf-Holzmuni soll im Glarnerland bleiben

Der riesige Muni Max, inoffizielles Wahrzeichen des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes 2025 (Esaf), hat schon vor dem Anlass die Herzen der Glarner erobert. Drei Landratsmitglieder setzen sich nun bei der Regierung für seinen dauerhaften Verbleib im Kanton ein.

sda/blu |

Das teilte die Landratsmitglieder am Mittwoch mit. Max ist riesig: 21,3 Meter hoch, 9.75m breit, 30 Meter lang und 182 Tonnen schwer. Über 500 Lernende aus 220 Holzbauunternehmen hatten die Skulptur aus 1200 Kubikmetern Schweizer Holz erschaffen. Gefertigt wurde der Holzmuni aus 437 vorgefertigten Elementen, die mit insgesamt 18’727 Schrauben montiert wurden. Er besteht 100% aus Schweizer Holz aus regionalen Wäldern; Es handelt sich grösstenteils um Fichtenholz. Die Hörner sind aus Birnenbaum, die auf dem ESAF-Gelände gefällt werden mussten. Die Baukosten belaufen sich auf rund vier Millionen Franken.

 

 

 

 

 

 

<svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg>

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Beitrag geteilt von Thomas Rickenmann (@thomas.rickenmann)

Für die Zweitnutzung nach dem ESAF wird der hölzerne Stier im Innenraum begehbar ausgebaut. Er hat seinen Platz im Zentrum des Muni-Dorfs hat – umgeben von Gabentempel und Schwingerbar. Der Esaf-Muni könnte damit der grösste Holzstier der Welt sein, mutmasst man im Glarnerland. Wieso der Name «Max»? «Max ist in der Deutschschweiz der beliebteste Name für Stierkälber. Zudem suggeriert der Begriff «maximal», schreibt das Esaf-Ok.

Medienstar

Der Begriff «maximal» scheint sich bestätigen. Bereits jetzt entwickelt sich Max zu einem Medienstar und wirbt für das Schwingfest, das vom 29. bis zum 31. August in Mollis GL stattfindet. Der Riesenmuni soll nach dem Schwing- und Älplerfest demontiert und andernorts aufgestellt werden. Angedacht war die St. Galler Schwägalp. Doch die Glarner wollen den Stier schon jetzt nicht mehr gehen lassen.

Ob die Kantonsregierung auch der Meinung sei, dass Max im Glarnerland bleiben solle und ob sie dieses Anliegen unterstützen werde, wollen eine Landrätin und zwei Landräte der Mitte-Partei mit einer Interpellation wissen.

Werbeträger für Holz

«Bereits vor dem Esaf ist der Muni Max ein heimlicher Star des Festes und hat es schon in nationale Medien geschafft», schrieben die Interpellanten. Max fungiere als Werbeträger für Holz und die damit zusammenhängenden Branchen und könne die Attraktivität dieser Berufe steigern. «Dieses innovative Projekt stärkt die Wald- und Holzwirtschaft in der Region und zeigt die Innovationskraft dieser Branche», halten sie im Vorstoss fest.

«Umso wichtiger erachten wir es, dass der Muni im Glarnerland bleibt und als neue Attraktion einen Tourismusort in unserem Kanton belebt», betonten die Parlamentsmitglieder. Offenbar bestehe bereits konkretes Interesse am Holzstier, etwa im Ferienort Braunwald. Neben einer touristischen Nutzung als Aussichtspunkt, Wahrzeichen oder Spielplatz könne auch das Interesse an Schweizer Holz gefördert werden, halten sie fest. Den Interpellanten nennen einen Lehrpfad mit interaktiven Informationen rund um Natur, Wald und Holz als Beispiel.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      24%
    • Nein, erst nächste Woche:
      28.63%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      14.11%
    • Nein, erst im Oktober:
      8%
    • Noch nicht alle Tiere:
      17.68%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      7.58%

    Teilnehmer insgesamt: 475

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?