/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Rimuss-Erfinder Emil Rahm ist tot

Der ehemalige Hallauer Rimuss-Fabrikant, Verleger und Rechtskonservative Emil Rahm ist tot. Der einst umtriebige Gegner von EWR, Uno-Beitritt und Antirassismus-Strafnorm starb am Freitag im Alter von 85 Jahren.

 

 

Der ehemalige Hallauer Rimuss-Fabrikant, Verleger und Rechtskonservative Emil Rahm ist tot. Der einst umtriebige Gegner von EWR, Uno-Beitritt und Antirassismus-Strafnorm starb am Freitag im Alter von 85 Jahren.

Rahm sei nach langer Krankheit friedlich eingeschlafen, wie aus der Todesanzeige in den «Schaffhauser Nachrichten» vom Dienstag hervorgeht.

Das ehemalige SVP-Mitglied stand wegen seiner Ansichten oft in der Kritik und beschäftigte auch die Justiz. In einer selbst verfassten kleinen Zeitung schrieb der konservative Christ regelmässig gegen eine von ihm vermutete Weltverschwörung an. Weil er über seinen kleinen Verlag ein antisemitisches Buch vertrieben hatte, wurde Rahm 1997 wegen Verstosses gegen das Antirassismus-Gesetz verurteilt.

Von 1969 bis 2006 leitete Emil zusammen mit seinem Bruder Robert die Rimuss- und Weinkellerei Rahm AG in Hallau. Der «Kinderchampagner» ist bis heute das wichtigste Standbein des Unternehmens und gehört in vielen Familien ebenso zu Weihnachten wie das Fondue Chinoise.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      40.05%
    • Nein:
      58.45%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.82%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.68%

    Teilnehmer insgesamt: 1468

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?