/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Rinder sind nicht mehr immun und deshalb anfällig

2008 begann die BVD-Kampagne. Die Seuche ist fast getilgt. Reinfektionen auf BVD-freien Betrieben haben schlimme Folgen.

Susanne Meier |

 

 

2008 begann die BVD-Kampagne. Die Seuche ist fast getilgt. Reinfektionen auf BVD-freien Betrieben haben schlimme Folgen.

Zu Beginn der BVD-Ausrottungskampagne 2008 waren knapp 1,4 Prozent aller neugeborenen Kälber persistent infiziert (PI-Tiere). Im Dezember 2012 wurden noch 0,02 Prozent PI-Tiere geboren, konkret also 14 Tiere. 

Seit 2013 läuft die BVD-Überwachung bis auf ein paar Ausnahmen nur noch über Tankmilch- und Blutuntersuchungen. Dabei sucht man nicht mehr das Virus, sondern die Antikörper der Kühe und Rinder – mit Erfolg, denn man hat in diesem Jahr in sieben Betrieben  je ein bisher unerkanntes PI-Tier ausfindig gemacht. 

Mit fortschreitender Ausrottung des BVD-Virus können die Tiere keine Antikörper mehr bilden und dadurch keine Immunität aufbauen. Das hat aber im Fall einer neuen Einschleppung des Virus zum Beispiel durch den Zukauf eines PI-Tieres schlimme Folgen. Das Virus breitet sich in einem «ungeschützten» Bestand rasend schnell aus. Die infizierten Rinder im Bestand genesen zwar, scheiden das Virus jedoch einige Tage aus. Damit sie es in der Zeit nicht verschleppen, bleibt ein Betrieb für mindestens zwei Wochen nach der Schlachtung des PI-Tieres gesperrt.

In dieser heiklen Phase der BVD-Kampagne muss man die Augen offen halten. Ein schwaches Kalb? Fruchtbarkeitsprobleme? Viele Aborte? Es könnte BVD sein. Man sollte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig Alarm schlagen und sich vor dem Kauf eines Kalbes genau über den Herkunftsbetrieb informieren. Nur wenn weiterhin alle Beteiligten mithelfen, gelingt es, BVD endgültig auszurotten.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      42.17%
    • Nein:
      56.23%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.87%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.72%

    Teilnehmer insgesamt: 1380

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?