/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Rinder-Tuberkulose im Kanton Freiburg entdeckt

Im Kanton Freiburg wurde bei einer 2002 geborenen Kuh die Bovine Tuberkulose nachgewiesen. Das Tier wies laut einer Medienmitteilung die für die Krankheit typischen Läsionen auf, als es am 4. März 2013 geschlachtet wurde.

sum/blu |

 

 

Im Kanton Freiburg wurde bei einer 2002 geborenen Kuh die Bovine Tuberkulose nachgewiesen. Das Tier wies laut einer Medienmitteilung die für die Krankheit typischen Läsionen auf, als es am 4. März 2013 geschlachtet wurde.

Die Kuh habe das Schweizer Mittelland nie verlassen, heisst es weiter. Der Schlachttierkörper und die zugehörigen Organe wurden beschlagnahmt. Alle erforderlichen Massnahmen zur Bekämpfung dieser Tierseuche, die in gewissen Fällen auch auf den Menschen übertragen werden könne, seien ergriffen worden.

Über die gesamte betroffene Herde wurden eine Sperre sowie eine Milchliefersperre verhängt. Jedes Tier der Herde wird getestet. Bei den ausgewachsenen Rindern kann die Inkubationszeit mehrere Monate dauern. Ansteckungsquelle der Bovinen Tuberkulose können entweder andere Nutztiere oder Menschen sein.

Der Mensch kann sich durch den Konsum von Rohmilch oder von nicht pasteurisierten Produkten oder durch den direkten Kontakt mit einem infizierten Tier anstecken. Die vom Betrieb abgelieferte Milch wurde jedoch hitzebehandelt. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat eine Risikobeurteilung der aus dieser Milch hergestellten Käse vorgenommen. Dieser Produkte sei aufgrund der Hitzebehandlung und der Reifedauer auch aus mikrobiologischer Sicht als sicher einzustufen, betonen die Behörden. Für das BAG sind die Käse für den Konsum bedenkenlos geeignet.

Der Schweizer Nutztierbestand gilt seit den 60er-Jahren als tuberkulosefrei. Das Überwachungsprogramm basiert auf den Kontrollen
in den Schlachthöfen. In den Nachbarländern – Frankreich, Deutschland und Österreich – werden wieder vermehrt Fälle von Boviner Tuberkulose in Nutz- undWildtierherden registriert, insbesondere bei Hirschen und Dachsen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.96%
    • Ja, ab und zu:
      17.21%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.83%

    Teilnehmer insgesamt: 2789

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?