/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Rindergesundheit Schweiz» startet

 

Sämtlichen Rindviehhaltenden und Tierärzten steht ab dem 1. Oktober 2021 mit «Rindergesundheit Schweiz» ein neuer Tiergesundheitsdienst unterstützend zur Seite. Der bisherige Rindergesundheitsdienst und der Kälbergesundheitsdienst bündeln darin ihre operativen Tätigkeiten.

 

Die Präventiv- und Bestandesmedizin werden in der Gesundheitsförderung der Nutztiere zunehmend wichtig.

 

«Sämtliche Ansätze zur Stärkung der Tiergesundheit und des Tierwohls wie beispielsweise dem sachgemässen Einsatz von Antibiotika zeigen, dass das frühzeitige Erkennen von Risikofaktoren und vorbeugende Massnahmen für das einzelne Tier, den Bestand und die Wirtschaftlichkeit der Tierhaltung entscheidend sind», heisst es in der Mitteilung der neuen Organisation.

 

Der Rindergesundheit Schweiz (RGS) setzt sich in zusammen mit den Tierhaltenden, der Wissenschaft und den Bestandestierärzten bei allen rinderhaltenden Betrieben für die Präventiv- und Bestandesmedizin ein. Dazu gehören ein ganzheitliches Gesundheitsprogramm und ein Angebot bestehend aus Bestandesdiagnostik, -beratung und Unterstützung der Bestandestierärzten bei der Bestandesbetreuung. Die unterschiedlichsten Produktionsrichtungen, sei dies Zucht oder Mast, Stallhaltung oder Weidehaltung sollen davon Nutzniessende sein.

 

Die Dienstleistungen von RGS beinhaltet Grundleistungen, Fachkonzepte zu konkreten Fragestellungen, Fortbildungskurse, die mündliche Beratung und die Unterstützung vor Ort durch Spezialisten. Von den Standorten Zollikofen und Zürich sowie von einer Aussenstelle in der Westschweiz aus ist «Rindergesundheit Schweiz» in der ganzen Schweiz tätig.

 

«Die Trägerschaft von RGS ist über die Organisation Nutztiergesundheit Schweiz (NTGS) breit abgestützt von Organisationen der Züchter, Produzenten und des Handels über die Tierärzteschaft bis hin zu den Ausbildungsstätten und der öffentlichen Hand», heisst es weiter.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      57.75%
    • Hauptsächlich die Frau:
      19.72%
    • Beide zusammen:
      5.63%
    • Ist nicht klar geregelt:
      16.9%

    Teilnehmer insgesamt: 142

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?