/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bauern ringen um Wasserressourcen

 

Im Westen Frankreichs wird weiter um den Umgang mit den Wasserressourcen gerungen.

 

Im Département Deux-Sèvres in der Region Nouvelle-Aquitaine demonstrierten Ende März zwischen 4’000 und 6’000 Personen gegen Wasserspeicher. Aufgerufen hatten unter anderem der Verband der Biolandwirtschaft (FNAB) und die kleinbäuerlich orientierte Confédération Paysanne (Conf‘). Der kleinere Landwirtschaftsverband Coordination Rurale (CR) organisierte eine von etwa 200 Personen besuchte Gegenveranstaltung, insbesondere um bereits bestehende Speicher zu schützen.

 

Begleitet wurde die Demonstration von einem aussergewöhnlich starken Polizeiaufgebot und hohen Auflagen. Laut den Organisatoren der Proteste hatte die Präfektur versucht, ein «Klima der Angst» zu schaffen und damit den Demonstrationswillen zu ersticken. Verboten wurde unter anderem der Einsatz von landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen. Medienberichten zufolge blieb die Stimmung abgesehen von vereinzelten Zwischenfällen festlich.

 

 

Der regionale Bauernverband (FRSEA) und die Landwirtschaftskammer kritisierten indes Sachbeschädigungen bei mehreren Landwirten. Zahlreiche der umstrittenen Wasserspeicher wurden nach Angaben der Conf‘ illegal errichtet und können nur von wenigen Landwirten in der Region genutzt werden. Viele sollen Verbandsangaben zufolge einem einzigen Betrieb zuzuordnen sein, der mehr als 1 300 ha in der Region bewirtschaftet. Im Hintergrund stehe ein Firmengeflecht aus 17 Unternehmen, die um eine Holdinggesellschaft aufgebaut seien.

 

Durch die zahlreichen vermeintlich unabhängigen Betriebe werde unter anderem auch mehrfach die Förderung für die ersten Hektare abgegriffen. Zuletzt war es in der Region im November zu Protesten gegen bestehende und geplante Wasserspeicher gekommen. Damals war ein angeblich illegales Reservoir von 5 ha Grösse entleert worden. Ausserdem hatten die Protestler eine Pumpe «beschlagnahmt», um zu beweisen, dass der Speicher nicht mit Niederschlägen, sondern mit Grundwasser befüllt wurde.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.53%
    • Ja, aus Mais:
      9.17%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.84%
    • Nein:
      74.47%

    Teilnehmer insgesamt: 1222

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?