(Symbolbild)
Michelle Wüthrich
Bei der Geburtshilfe, der Nabelkontrolle beim Kalb oder beim Einsetzen der Ohrmarken sei Vorsicht angebracht, schreibt die BUL im Rahmen der Kampagne «Risiko runter!».
So ist es sicherer:
- Abkalbeboxen mit geeigneten Fixierungsmöglichkeiten für die Mutterkuh einrichten – mindestens ein Fangfressgitter.
- Kuh vor Arbeiten am Kalb mit einem Schwenkgatter o.ä. abtrennen.
- Nicht zwischen Kalb und Kuh gehen.
- Spezielle Abtrenngitter ermöglichen ein sicheres Arbeiten etwa beim Ansetzen des Kalbes ans Euter, bei Kaiserschnitten und weiteren Behandlungen.