Die europäischen Gesellschaft der Agrartechniker hat Robert Kaufmann von der Agroscope ART zum neuen Präsidenten gewählt. 2014 wird der Internationale Agrartechnik-Kongress EurAgEng erstmals in der Schweiz stattfinden.
Am Weltkongress für Agrartechnik (CIGR-AgEng2012) in Valencia wurde Robert Kaufmann für zwei Jahre zum Präsidenten der «European Society of Agricultural Engineers» (EurAgEng) gewählt.
Robert Kaufmann ist Leiter des Forschungsbereiches Agrarökonomie und Agrartechnik an der Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART.
Eine der wichtigsten Aufgaben von Kaufmann ist die Organisation des AgEng2014-Kongress an der ETH Zürich im übernächsten Jahr.
Es ist das erste Mal, dass dieser bedeutende internationale Kongress in der Schweiz stattfindet – genau 30 Jahre nach der Gründung der EurAgEng, an der auch Schweizer Agrartechniker beteiligt waren.
Was ist die EurAgEng?
Die europäische Gesellschaft der Agrartechnik EurAgEng (European Society of Agricultural Engineers, ist die europäische Vereinigung der Agrar- und Biosystemtechnik-Ingenieurinnen und –Ingenieure (siehe Link).
Sie hat rund 2000 Mitglieder in 19 europäischen Ländern. Die Vereini-gung fördert die Ausbildung von Fachleuten, die Forschung und die Zusammenarbeit mit Beratung und Industrie. Die Agrar- und Biosystemtechnik verbindet verschiedene Ingenieurwissenschaften wie Mechanik, Elektrotechnik und Informatik, mit dem Ziel, die zukünftige Nahrungsmittelversorgung mit Hilfe innovativer Technik sicherzustellen.