«Die Schweiz hat nicht gemacht, was die anderen machten. Sondern gerade das Gegenteil. In Zeiten der Monarchien wählte sie die Demokratie», sagte der Energie- und Umweltminister. Dieser Sonderweg der Schweiz sei der Schlüssel zu ihrem Erfolg.
Die Verfassung, die im Jahr 1848 inmitten von politischen Unruhen geschaffen wurde, sei ein grossartiges Erbe. Die Verfassung habe uns einen Vorsprung verschafft, den wir nicht für selbstverständlich halten dürften.
Der Geburtstag der Schweiz ist der 1. August 2023.
— @MarhisaAStüke (@MarhisaAStuck) August 1, 2023
Die besten Wünsche an die Schweizer für das schöne organisierte, gerechte und wirklich demokratische Land. Bundesrat Albert Rösti spricht am 1. August in der Swissminiatur.
Grüße an alle Schweizer.
(Aniversário da Suíça 1 de… pic.twitter.com/mq4VA7oKg4
«Andere sind auch fleissig»
«Klar, wir sind tüchtig, fleissig; wir arbeiten mehr als andere. Wir packen an, sind unternehmerisch; unsere Unternehmen überzeugen mit Qualität und Innovation. Aber andere sind auch fleissig, sind auch innovativ. Und trotzdem geht es uns besser», sagte der Bundesrat. Dieses Erbe sei auch eine Verpflichtung. So etwas Wertvolles dürfe man nicht aufgeben.
Nach dieser Rede im Freiluftmuseum Swissminiatur in Melide TI standen für Rösti zwei weitere Auftritte in Härkingen SO sowie in Lüterswil-Gächliwil SO auf dem Programm.