/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Röstigraben beim Bier

Eine Auswertung des Migros-Hauslieferdienstes LeShop fördert überraschendes zu Tage: Bei den Biergewohnheiten sind die Romands den Deutschen näher als die Deutschschweizer.

 

Eine Auswertung des Migros-Hauslieferdienstes LeShop fördert überraschendes zu Tage: Bei den Biergewohnheiten sind die Romands den Deutschen näher als die Deutschschweizer.

So bestellen die Westschweizer fast dreimal mehr Weissbier als Deutschschweizer. Vor allem die Waadtländern, Neuenburger und Genfer schwören auf den Weizensaft. Das zeigt eine am Sonntag veröffentlichte Statistik von LeShop. Dafür wurden im vergangenen Jahr fast 700'000 Onlinebestellungen analysiert und nach Kantonen ausgewertet. Auch ausländische Sorten und Spezialitäten sind in der frankophonen Schweiz beliebter als in der Deutschschweiz.

Keinen Röstigraben, dafür einen Stadt-Land-Graben, zeigt sich bei den Bestellungen von Bio- und Dosenbier. 9,8 Prozent aller Zürcher mit Bier im Warenkorb bestellten Dosenbier. Ähnlich hohe Werte wurden in den städtischen Kantonen Basel (8,5 Prozent) und Genf (8,4 Prozent) erreicht. Demgegenüber ist Dosenbier in ländlichen Kantonen wie Glarus oder Uri (je 3 Prozent) deutlich weniger gefragt.

Auch beim Biobier sind Genf (5 Prozent), Basel (3,2 Prozent) und Zürich (3,2 Prozent) an der Spitze. Die Phalanx der städtischen Kantone wird hier einzig von Appenzell-Ausserrhoden durchbrochen. 3,6 Prozent aller Appenzeller, die bei LeShop Bier kauften, bestellten ein Biobier.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      32.86%
    • Nein:
      39.52%
    • Teilweise:
      23.81%
    • Habe keinen Mais:
      3.81%

    Teilnehmer insgesamt: 840

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?