/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Umfrage: Röstigraben beim Importverbot von Stopfleber

Gleich über zwei Volksinitiativen aus dem Gebiet des Tierschutzes wird das Schweizer Stimmvolk in den nächsten Jahren befinden: die Stopfleber- als auch die Pelz-Initiative. Während bei einer repräsentativen Umfrage die Pelz-Initiative mit 89 Prozent abgelehnt wird, kommt bei der Stopfleber der Röstigraben zu tragen. 89 Prozent sind in der Deutschschweiz für ein Importverbot, 65 Prozent der Westschweizer dagegen.

clu |

Hinter der Stopfleber-Initiative als auch der Pelz-Initiative steht der nicht gewinnorientierte Verein Alliance Animale Suisse. Er will sowohl den Import von Pelz als auch von Stopfleber aus tierquälerischer Produktion verbieten. Während die Umfragewerte bei der der Pelzinitiative sehr klar auf ein Nein hindeuten, zeigen sich beim Import von Stopfleber grosse Unterschiede.

So unterstützt die Deutschschweizer Bevölkerung ein Verbot klar. Dagegen sind zwei Drittel der Romandie gegen ein Importverbot von Stopfleber. Bedenken bezüglich der staatlichen Regulierung und das Eingreifen in die Verfassung sind die Hauptargumente der Gegner beider Initiativen. Sowohl die Umfrage, als auch deren Ergebnisse stammen von Watson.

 

Riesiger Röstigraben bei der Stopfleber

Martik Haab, SVP- Nationalrat, hat letztes Jahr eine Motion eingereicht. und forderte mit einem Vorstoss ein Importverbot für Stopfleber. Am Ende hat das Parlament lediglich eine Deklarationspflicht mit Hinweis auf Stopfmast verabschiedet. «Mir war nicht bewusst, wie tief die Stopfleber in die DNA des Welschen greift», sagte Martin Haab im vergangenen Jahr zu Watson. 

Der oft zitierte Röstigraben zeigt sich auch in der watson-Umfrage. Während in der Deutschschweiz 89 Prozent ein Importverbot für Stopfleber unterstützen («Eher Ja» und «Ja»), lehnen 65 Prozent der Westschweizer die Vorlage ab («Nein» und «Eher Nein»).

Umfragewerte

Stopfleber-Initiative:

Die Mehrheit der FDP-Wähler sind gegen die Initiative (56 Prozent), während SVP-Wähler zu 38 Prozent dagegen sind. Unterstützung für ein Importverbot von Stopfleber kommen zu 44% Prozent von der FDP, 61 Prozent von der der SVP. Grüne und SP zeigen hohe Zustimmung (94 bzw. 85 Prozent) für das Importverbot. Hauptgrund für das Verbot ist im allgemeinen die Tierquälerei.

Pelz-Initiative:

Grosse Zustimmung kommt aus allen politischen Lagern, mit 97 Prozent Zustimmung bei den Grünen und 71P Prozent bei der FDP. Wichtigster Grund für die Unterstützung ist die Verringerung des Tierleids. Die Deutschschweiz zeigte höherer Zustimmung mit 93 Prozent als die Romandie mit 71 Prozent. 

Die Umfrage

Die Umfrage wurde zwischen dem 23. und dem 27. Februar von Watson in Zusammenarbeit mit dem Sozialforschungsinstitut DemoSCOPE durchgeführt. Teilgenommen haben 6248 Personen. Sie ist repräsentativ für die Deutsch- und Westschweiz. Unter der Annahme einer Zufallsstichprobe beträgt der maximale Fehlerbereich für Prozentangaben 1,6 Prozent. Die Umfrage wurde online auf watson.ch und watson.ch/fr durchgeführt.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      0%
    • Nein:
      0%
    • Weiss noch nicht:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 0

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?