Der Kieler Rohstoffwert Milch konnte zu Beginn des Jahres 2017 leicht zulegen. Konkret stieg er im Januar um 0,2 Cent auf 34,1 Cent/kg (36.8 Rp.), berichtet die «Agrarzeitung» online.
Die Erhöhung ist auf ein weiteres Plus bei den Magermilchpulverpreisen zurückzuführen, die sich um 2,2% auf 202,60 Euro/100 kg (218.80 Fr.) erhöhten. Die Butterpreise schwächten sich dagegen im Mittel um 1,4% auf 437,80 Euro/100 kg (472.80 Fr.) ab. Gegenüber dem Vorjahresmonat ist der derzeitige Rohstoffwert um 48% oder 11 Cent (11.8 Rp.) höher.
Der vom Institut für Ernährungswirtschaft (IFE) in Kiel monatlich ermittelte Rohstoffwert Milch gilt für Standardmilch mit 4% Fett und 3,4% Eiweiss, ab Hof und ohne Mehrwertsteuer. Berechnungsbasis sind die Bruttoerlöse für Butter und Magermilchpulver. Er gibt also nicht den Auszahlungspreis einer bestimmten Molkerei an, er gilt aber als wichtiger Indikator für die Preisentwicklung bei Milchprodukten in Deutschland und Europa.