Der Kieler Rohstoffwert für Milch hat im November 2019 den dritten Monat in Folge zugelegt und einen neuen Jahreshöchststand erreicht.
Gemäss den Berechnungen des Kieler Informations- und Forschungszentrums für Ernährungswirtschaft (ife) lag der anhand der Verwertungsmöglichkeiten über Butter und Magermilchpulver kalkulierte Rohstoffwert für ein Kilogramm Standardmilch ab Hof mit 4,0% Fett und 3,4% Eiweiss im Berichtsmonat bei 35,7 Cent (39.04 Rp.).
Damit nahm der Milchwert gegenüber Oktober um 1,5 Cent/kg (1.64 Rp.) beziehungsweise 4,4 % zu. Das vergleichbare Vorjahresniveau wurde sogar um 6,0 Cent (6.56 Rp.) oder 20,2% übertroffen.
Der jüngste Zuwachs des Rohstoffwertes gegenüber dem Vormonat resultierte allein aus der Entwicklung der Magermilchpulvernotierung, die um 15,30 Euro (16.73 Fr.) oder 6,7 % auf 245,20 Euro/100 kg (268.1 Fr.) anstieg. Die durchschnittliche Butternotierung schwächte sich dagegen im November im Vormonatsvergleich um 1,90 Euro (2.08 Fr.) beziehungsweise 0,5 % auf 375,90 Euro/100 kg (411 Fr.) ab.
Aufgrund der jüngsten Preisentwicklung geht der Verband der Milcherzeuger Bayern (VMB) davon aus, dass der Kieler Rohstoffwert in Jahresdurchschnitt 2019 bei gut 32 Cent/kg (35 Rp.) Milch liegen und damit das Zehnjahresmittel um 1 Cent/kg übertreffen wird.