/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Romandie: Winzer beginnen mit der Weinlese

Die Weinbauern im Kanton Wallis beginnen am kommenden Montag mit der Weinlese - vor ihren Waadtländer und Neuenburger Kollegen. Hingegen haben die Genfer bereits mit der Lese begonnen. Experten rechnen 2012 mit einem qualitativ guten Weinjahr.

 

 

Die Weinbauern im Kanton Wallis beginnen am kommenden Montag mit der Weinlese - vor ihren Waadtländer und Neuenburger Kollegen. Hingegen haben die Genfer bereits mit der Lese begonnen. Experten rechnen 2012 mit einem qualitativ guten Weinjahr.

«Es war ein ziemlich schwieriges Jahr für uns», sagte Gilles Besse, Vizepräsident von «Vin du Valais» und Präsident von «Swiss Wine Promotion» zur Nachrichtenagentur sda. Vor allem der echte Mehltau, begünstigt durch das wechselhafte Wetter Anfang des Sommers, habe den Weinbauern zu schaffen gemacht, sagte er weiter.

Tiefere Menge

Im Vergleich zum Vorjahr rechnet Besse mit einem rund zehn Prozent tieferen Mengenertrag. Denn die Weinbauern haben sich selber eine Mengenbeschränkung auferlegt, um die Weinqualität zu gewährleisten.

Im Waadtland wird der Grossteil der Weinbauern am 1. Oktober mit der Lese beginnen - jene mit Pinot Noir-Trauben wahrscheinlich etwas früher. Im Kanton Genf hingegen hat die Weinlese teilweise bereits begonnen.

In beiden Kantonen sind die Fachleute zufrieden mit dem Gesundheitszustand der Reben. In der Waadt könne man im Kampf gegen den echten Mehltau Erfolge verbuchen, sagte der Waadtländer Oenologe Lionel Widmer.

Neuenburg beginnt am 1. Oktober

Auch im Kanton Genf litten die Reben unter dem echten Mehltau. «Im grossen und ganzen haben wir die Krankheit gut gemeistert», sagte der Genfer Oenologe Guillaume Potterat. In beiden Kantonen wird mit einer geringeren Weinmenge gerechnet als im Vorjahr, das als Ausnahmejahr bezeichnet werden kann.

Wie in der Waadt beginnt auch im Kanton Neuenburg die Weinlese am 1. Oktober. Experte Sébastien Cartillier ist mit dem Gesundheitszustand der Weintrauben zufrieden, obwohl einigen Weinbauern der falsche Mehltau zu schaffen machte. «Die Schäden sind jedoch begrenzt», sagte Cartillier.

Bleiben die Wetterverhältnisse wie bisher, dann rechnen die Weinexperten mit einem guten Jahrgang 2012.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      40.05%
    • Nein:
      58.45%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.82%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.68%

    Teilnehmer insgesamt: 1468

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?