/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Rüben: Cercospora-Toleranz verbessert

Der Saatgutspezialist KWS hat in den USA ein Patent für die mit klassischen Züchtungsmethoden verbesserte Cercospora-Toleranz bei Zuckerrüben erhalten.

 

 

Der Saatgutspezialist KWS hat in den USA ein Patent für die mit klassischen Züchtungsmethoden verbesserte Cercospora-Toleranz bei Zuckerrüben erhalten.

Wie das Unternehmen weiter feststellte, verbinden die Sorten die neuen Pflanzeneigenschaften mit einer hohen Ertragsleistung auf Flächen mit und ohne Befall.

Der Leiter der KWS-Zuckerrübenzüchtung, Dr. Andreas Loock, bezeichnete den neuen Trait als einen „echten Meilenstein in der klassischen Zuckerrübenzüchtung. Sie zeige, welch wichtigen Beitrag moderne Pflanzenzüchtung für eine nachhaltigere Landwirtschaft leisten könne und helfe gleichzeitig, die Wirtschaftlichkeit des Zuckerrübenanbaus für die Zukunft zu sichern, hob Loock hervor.

Ab Frühjahr 2021 auf US- und EU-Markt

Die neuen Zuckerrübensorten sollen ab dem Frühjahr 2021 für den Anbau in den USA und in einigen EU-Märkten verfügbar sein. KWS zufolge wiesen die bisherigen Sorten mit einem Schutz vor Cercospora vor allem auf Flächen mit geringerem Krankheitsdruck einen niedrigeren Ertrag auf als Sorten ohne Cercospora-Toleranz. Daneben stünden für die Bekämpfung der Blattkrankheit zwar Fungizide zur Verfügung, aber viele Schaderreger entwickelten Resistenzen gegenüber Pflanzenschutzmitteln.

Cercospora-Ertragsverluste bis zu 50 Prozent

Für die Landwirte erschwerend hinzu kämen zunehmende Reglementierungen für die Agrochemie. Das neue Trait könne nun durch seine hohe Toleranz gegenüber der Pilzerkrankung dazu beitragen, Fungizide einzusparen. Laut Dr. Peter Hofmann, der im KWS-Vorstand das Segment Zuckerrübe verantwortet, ist das Unternehmen bereit, die Innovation auch anderen zu fairen Bedingungen zugänglich zu machen, beispielsweise durch die Vergabe von Lizenzen an Dritte.

Die Blattkrankheit Cercospora beticola ist laut KWS eine der weltweit schädlichsten Krankheiten für Zuckerrüben. Der Pilzbefall könne zu Ertragsverlusten von bis zu 50 Prozent führen. Auf rund zwei Dritteln der weltweiten Anbauflächen herrsche ein mittlerer bis hoher Krankheitsdruck. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.46%
    • Ja, aus Mais:
      9.52%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.67%
    • Nein:
      75.34%

    Teilnehmer insgesamt: 1176

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?