/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Rückblick Teil 1: Ein zu kühler und nasser Frühling

Der Schweizerische Bauernverband (SBV) zieht Bilanz über das Jahr 2016. In der neunteiligen Serie erfahren Sie das Wichtigste zum Landwirtschaftsjahr 2016. Im ersten Teil geht es um das Lieblings Small-Talk-Thema: das Wetter.

lid |

 

Der Schweizerische Bauernverband (SBV) zieht Bilanz über das Jahr 2016. In der neunteiligen Serie erfahren Sie das Wichtigste zum Landwirtschaftsjahr 2016. Im ersten Teil geht es um das Lieblings Small-Talk-Thema: das Wetter.

Nach dem zweitwärmsten Winter seit Messbeginn im Jahr 1864 machte der April seinem Namen alle Ehre. Auf frühsommerliche Temperaturen folgten Schneefälle bis in tiefe Lagen und zum Monatsende Frostnächte.

Der Mai trug wenig dazu bei, frühlingshafte Gefühle aufkommen zu lassen. Die Temperaturen lagen 0,6 Grad unter der Norm und die Niederschläge fielen zu reichlich.

Monat der Extreme

Der Juni machte es nicht besser, es gab nur drei sommerliche Tage und viel zu viel Regen. Auch der Juli war ein Monat der Extreme, es war je nach Ort entweder zu nass oder zu trocken, im Vergleich zur langjährigen Norm aber zu mild.

Der August versuchte alles wieder gutzumachen. Die Temperaturen lagen im schweizerischen Mittel 1,1 Grad über der Norm und folglich war es zu trocken und überdurchschnittlich sonnig. Auch September und Oktober kompensierten den zu nassen Frühling mit viel Sonne.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      52.17%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      42.71%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      2.05%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.07%

    Teilnehmer insgesamt: 391

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?