/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Rückkehr der Zugvögel steht bevor - Ankömmlinge melden

Viele Vogelarten haben sich in Afrika aufgemacht, um an ihre Brutstätten in Europa zurückzukehren. Der Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife hat am Montag die Bevölkerung aufgerufen, die Ankömmlinge per Internet zu melden.

sda |

 

 

Viele Vogelarten haben sich in Afrika aufgemacht, um an ihre Brutstätten in Europa zurückzukehren. Der Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife hat am Montag die Bevölkerung aufgerufen, die Ankömmlinge per Internet zu melden.

Auf dem Weg in ihre europäischen Brutgebiete kommen viele Zugvögel auch in die Schweiz oder durchqueren diese. Demnächst könnten die ersten Störche beobachtet werden, heisst es in einer Mitteilung von SVS/BirdLife Schweiz.

Bevölkerung soll Ausschau halten

Gegen Mitte März folgen die Rauchschwalben, im April Kuckuck und Mauersegler. Am meisten Zeit lassen sich die Bienenfresser. Diese kehren gemäss Vogelschutz oft erst ab Mitte Mai in die Schweiz zurück. Mit der Aktion Spring Alive lädt der Vogelschutz die Bevölkerung ein, nach den ersten Frühlingsboten Ausschau zu halten. Auf der Internetseite www.birdlife.ch/springalive kann dann eingetragen werden, wann der erste Weissstorch, die erste Rauchschwalbe, der erste Kuckuck, Mauersegler oder Bienenfresser gesehen wurde.

Phänomen mit Grosseltern erleben

Dieses Jahr ruft der Vogelschutz speziell Grosseltern auf, mit ihren Enkelkindern an diesem internationalen Beobachtungsprojekt teilzunehmen. Spring Alive biete eine gute Gelegenheit, mit Kindern in die Natur zu gehen und gemeinsam das Phänomen des Vogelzuges zu erkunden. Kinder können zudem unter www.springalive.net an einem Fotowettbewerb teilnehmen.

Spring Alive ist ein europäisch-afrikanisches Projekt, das von BirdLife International ins Leben gerufen wurde. Es hat zum Ziel, die Neugierde der Kinder an der Natur zu wecken und sie für deren Schutz zu sensibilisieren.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.91%
    • Ja, ab und zu:
      17.27%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.82%

    Teilnehmer insgesamt: 2791

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?