/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Rückläufige Glyphosatumsätze machen Monsanto zu schaffen

Sinkende Umsätze im Pflanzenschutzsegment haben Monsanto im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2015/16 die Bilanz verhagelt. Wie der Saatgut- und Pflanzenschutzmittelhersteller bekanntgab, ging der Nettoumsatz im Zeitraum Dezember 2015 bis Februar 2016 im Vorjahresvergleich um gut 12 % auf 3,98 Mrd Euro zurück.

AgE |

 

 

Sinkende Umsätze im Pflanzenschutzsegment haben Monsanto im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2015/16 die Bilanz verhagelt. Wie der Saatgut- und Pflanzenschutzmittelhersteller bekanntgab, ging der Nettoumsatz im Zeitraum Dezember 2015 bis Februar 2016 im Vorjahresvergleich um gut 12 % auf 3,98 Mrd Euro zurück.

Beim Bruttogewinn meldete Monsanto eine Einbuße von fast 15 % auf 2,28 Mrd Euro. Ausschlaggebend für den Erlösrückgang war laut Konzernbericht vor allem das Segment „Agricultural Productivity“, das unter anderem den Vertrieb des Breitbandherbizids Roundup umfasst. Hier brach der Umsatz gegenüber dem entsprechenden Geschäftsquartal 2014/15 um beinahe ein Drittel auf 628 Mio Euro ein.

Das Saatgutgeschäft erlöste im Berichtszeitraum insgesamt 3,36 Mrd Euro, das waren 8,6 % weniger als im Vorjahr. Dabei spielten laut Angaben der Konzernspitze Preisnachlässe bei Soja- und Maissaatgut eine wesentliche Rolle. Der verspätete Saisonstart in den USA, kleinere Anbauflächen und höhere Herstellungskosten bei Maissaatgut hätten den Druck noch verstärkt. Monsanto-Vorstandschef Hugh Grant kündigte indes an, weiterhin am Wachstumsplan des Unternehmens festzuhalten.

Für das laufende Geschäftsjahr erwartet der Konzern im Geschäftsbereich „Seeds and Genomics“ einen Umsatz auf Vorjahresniveau. Von Lizenzverkäufen, besseren Margen bei Sojasaatgut und einem wachsenden globalen Maismarkt erhoffe man sich hier eine Profitsteigerung im prozentual einstelligen Bereich. Dagegen dürfte die Pflanzenschutzsparte bei gleichbleibenden Glyphosatpreisen nur noch zwischen 0,79 Mrd Euro und 0,97 Mrd Euro erwirtschaften, was lediglich gut der Hälfte des vorjährigen Bruttogewinns in diesem Segment entspräche.

Nahezu zeitgleich gab die deutsche Konzerntochter Monsanto Saaten GmbH den Verkauf des Hybridroggensaatgutgeschäftes an das dänische Unternehmen Nordic Seed bekannt. Übernommen würden von Nordic Seed die Züchtung, Entwicklung und Saatgutproduktion sowie der Anbau von Vorstufen- und Parental-Saatgut.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.63%
    • Nein:
      61.9%
    • Weiss noch nicht:
      8.47%

    Teilnehmer insgesamt: 378

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?