/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Rücksicht auf Wild bei Schneesport

 

Tiefe Temperaturen und ein karges Nahrungsangebot im Winter zwingen die Wildtiere in den Bergen, wie zum Beispiel das Birkhuhn oder die Gämse, zum Energiesparen. Die Tiere brauchen Gebiete, wo sie ungestört sind.

 

Jede Flucht vor einem Schneesportler abseits der Pisten führt zu einem Verlust von Energie. In harten Wintern ist dies besonders gravierend. Mit der Kampagne «Respektiere deine Grenzen – Schneesport mit Rücksicht» sensibilisiert eine breite Koalition aus Sport- und Naturschutzverbänden die Schneesportaktiven.

 

Vier Verhaltensregeln: Wildruhezonen und Wildschutzgebiete beachten, sie bieten Wildtieren Rückzugsräume. Im Wald auf Wegen und bezeichneten Routen bleiben, so können sich Wildtiere an den Menschen gewöhnen. Waldränder und schneefreie Flächen meiden, sie sind die Lieblingsplätze der Wildtiere. Hunde an der Leine führen, insbesondere im Wald. 

 

Wildruhezonen

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.46%
    • Ja, aus Mais:
      9.52%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.67%
    • Nein:
      75.34%

    Teilnehmer insgesamt: 1176

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?