/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Russland attackiert Schwarzmeerhäfen: Getreideexport gefährdet?

Russland hat in den vergangenen Wochen seine Angriffe auf die Schwarzmeerhäfen im Grossraum Odessa verstärkt. Offenbar verfolgt Moskau damit das Ziel, den Seekorridor der Ukraine lahmzulegen. Kiew spricht von dem Versuch, das Exportpotenzial der Ukraine zu dezimieren. Ein Ausweichen der Exporteure auf die Donauroute erscheint derzeit aber unwahrscheinlich. 

AgE |

Offenbar verfolgt Russland seit einigen Wochen die Strategie, durch Angriffe mit ballistischen Raketen auf die Häfen im Grossraum Odessa gezielt den ukrainischen Schwarzmeerkorridor lahmzulegen. Nach Medienberichten wurde die Hafeninfrastruktur in der Südukraine innerhalb von drei Monaten fast 60 Mal angegriffen. Dabei seien fast 300 Hafenanlagen und Getreidespeicher, 177 Fahrzeuge sowie 22 zivile Schiffe beschädigt worden.

Es gehe den Russen mit ihren Angriffen in erster Linie darum, das Exportpotenzial der Ukraine zu verringern, erklärte der Minister für die Entwicklung von Gemeinden und Territorien, Oleksiy Kuleba. Ziel sei es, eine Nahrungsmittelkrise in den Ländern zu provozieren, die direkt von der Versorgung mit ukrainischem Getreide abhängig seien. Das sind laut Kuleba vor allem die Staaten des Globalen Südens und Europas. Mehr als 40 Länder erhielten ukrainisches Getreide, darunter Ägypten, Libyen, Tunesien, Algerien, die Türkei und China.

Ernährungssicherheit gefährdet

Der russische Beschuss der Hafeninfrastruktur und die Angriffe auf Handelsschiffe waren nach Angaben des Ukrainischen Getreideverbandes (UGA) auch Thema beim Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel.

Diese verurteilten die Attacken und stellten klar, dass der Europäische Rat den Einsatz von Nahrungsmitteln als Waffe ablehne. Dies untergrabe die globale Ernährungssicherheit, gefährde Menschen und treffe Regionen, die Lebensmittel am dringendsten benötigten, hiess es in den Schlussfolgerungen.

Noch ungewiss

Laut UGA ist noch nicht abzuschätzen, wie sich die neuerlichen Angriffe auf die Kosten für Umschlag, Fracht und Versicherung im Exportgeschäft auswirken werden. Zudem könnten die Exporteure wieder einen «Rollback» aus dem Getreidekorridor machen und verstärkt die Route über die Donau nutzen.

Es sei jedoch unwahrscheinlich, dass sich der Markt wieder an der Donau orientieren werde, betonte der UGA unter Hinweis auf eigene Befragungen unter Marktteilnehmern. Für die Exportunternehmen sei es auf jeden Fall rentabler, von den Tiefwasserhäfen aus zu transportieren. 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.96%
    • Nein:
      36.35%
    • Teilweise:
      22.45%
    • Habe keinen Mais:
      7.24%

    Teilnehmer insgesamt: 1755

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?