/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Russland bombardiert Getreidelager

 

Die Europäische Union wirft Russland vor, durch die Invasion der Ukraine in globalem Massstab Ernährungsunsicherheit und Hunger zu verursachen.

 

Das russische Militär zerstöre Weizenlager und verhindere Getreideexporte, erklärte der Hohe Vertreter für
Aussen- und Sicherheitspolitik, Josep Borell, vergangene Woche im Anschluss an das Treffen des Rates für Auswärtige Angelegenheiten in Luxemburg.

 

Verknappungen würden nicht durch die Sanktionen der EU hervorgerufen, sondern seien auf die Aktionen des russischen Militärs zurückzuführen. Laut Borrell werden nicht nur gezielt Getreidelager zerstört, sondern auch Weizenexporte per Schiff blockiert.

 

Schiffe können Ukraine nicht verlassen

 

Es gebe Dutzende von mit Weizen beladenen Schiffen, die von der russischen Kriegsmarine daran gehindert würden, die ukrainischen Häfen zu verlassen. Der Hohe Vertreter warnte ausserdem vor einem Krieg um
die Deutungshoheit. Russland versuche, die Sanktionen als Ursache von Nahrungsmittelverknappung und steigenden Lebensmittelpreisen darzustellen.

 

Bei ihrem Treffen haben die Minister unter anderem Bemühungen zur Stärkung der strategischen Kommunikation und zur Bekämpfung von Desinformationen diskutiert und sich auch über Massnahmen
gegen die zunehmende Ernährungsunsicherheit, insbesondere in Afrika, dem Westbalkan, dem Nahen Osten und Lateinamerika, ausgetauscht.

 

Versorgung der EU nicht gefährdet

 

Die Beratungen über zusätzliche 500 Millionen Euro aus der Europäischen Friedensfazilität für die
Ukraine sollen fortgesetzt werden. Auf Russland und die Ukraine entfallen laut einer Analyse des Wissenschaftlichen Dienstes des Europaparlaments (EPRS) mehr als 50 % der Getreidelieferungen nach Nordafrika und dem Mittleren Osten. Ostafrikanische Länder erhielten zuletzt 72 % ihrer Getreideimporte aus Russland und 18 % aus der Ukraine.

 

Die Versorgung mit Lebensmitteln in der EU ist laut der Analyse aufgrund des hohen Selbstversorgungsgrades nicht gefährdet. Lediglich bei einzelnen Produkten wie Sonnenblumenöl oder Meeresfrüchten seien kurzfristige Engpässe zu befürchten. Gravierender sind dem EPRS zufolge die Abhängigkeiten bei Energie, Futtermitteln und -zusätzen sowie vor allem bei den Düngemitteln. Demnach bezog die EU 59 % ihre Kaliumdüngerimporte aus Weißrussland und Russland; von den Einfuhren an Stickstoffdünger stammten
31 % von russischen Lieferanten. 

Kommentare (11)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Beat Furrer | 19.04.2022
    In allen Kriegen werden die Medien als zusätzliche Kriegsfront verwendet. Wahrheit, Neutralität, Gerechtigkeit und jedes Prinzip wird im Krieg geopfert, um zum Ziel zu kommen. False Flag Aktionen (Aktionen unter falscher Flagge) gehören genau so zum Kriegstreiber-Repertoire.
    Die Schweizer Regierung und das Schweizer Parlament haben KEIN RÜCKGRAT gezeigt und wie schon in der aufgezwungenen Covid-PLANDEMIE, die Bundesverfassung (Neutralität, Selbstbestimmung) mit Füssen getreten.
    • Kopfschüttler | 19.04.2022
      Wo findet dieser Krieg statt? Was hat die Ukraine den Russen getan? Wer führt unter verdeckter Flagge seit 2014 in der Ostukraine Krieg? Wer bombardiert AKW's? Wer hinterlässt nach dem Rückzug tausende toter ukrainischer Zivilisten? Wer zerbombt im Nachbarland unaufhörlich Städte und zerstört Infrastruktur im Wert von Milliarden? Bedeutet Neutralität, dass man mit dem, der das alles zu verantworten hat, weiterhin Geschäfte macht? Das Weltbild von Furrer ist wirklich unfassbar.
  • Jakob | 17.04.2022
    Man kann wirklich alles und jedes in Frage stellen und verleugnen und meinen ,es sei menschlich alles möglich und machbar.
    Gerade die Tage, von Karfreitag und Ostern, sollten uns ,als überzeugte Christen, egentlich der Wahrheitsfindung, etwas näher bringen und uns auf die Zeichen der Zeit, besinnen.
  • Beat Furrer | 17.04.2022
    Ob das wirklich die Russen waren? Die Ukrainer machen viele Anschläge unter falscher Flagge und schieben es den Russen in die Schuhe. Die Ukrainer haben praktisch einen Freibrief zum Töten und Zerstören. Es ist eben von Vorteil, wenn man den "Bösewicht" und "Sündenbock" schon zum Voraus bestimmt hat.
    SDA und SB sollten sich mit der Wahrheit und den Hintergründen des Ukraine-Konfliktes befassen.
    Und die Schweiz sollte ALLE SANKTIONEN SOFORT FALLEN LASSEN!
    • Kopfschüttler | 18.04.2022
      Was Furrer da immer wieder für unerhörte wahrheitsfreie Behauptungen in die Welt setzt ist wirklich nicht zum aushalten.
    • Wahrer Christ | 18.04.2022
      @Beat: Ich habe ja schon immer gedacht, dass du ein Troll bist. Und wenn du als Frömmler den Krieg (der bei dir wahrscheinlich nur eine "Operation" ist) gegen die Ukraine gutheisst, musst du dich eigentlich sofort von deinem Frömmlertum befreien. CHRISTEN VERURTEILEN DEN KRIEG.
      • Wahrer Christ | 18.04.2022
        Zusatz: Ein wahrer Christ wird nie und nimmer einen Krieg rechtfertigen/gutheissen/befüworten/verteidigen.
      • Beat Furrer | 19.04.2022
        Trolle verwenden falsche Namen oder Möchtegern-Namen. Christen verurteilen die Lüge und Vorurteile. Die Dummen und Hinrgewaschenen veruteilen das, was ihnen von den Medien als Verurteilungswürdig aufgetischt wird. Christen denken und folgen ihrem Gewissen. Wahre Christen sind nicht Frömmler. Und ein Troll bin ich sowie so nicht, denn ich melde mich mit wahrem Namen. Frage doch in der SB-Redaktion nach oder höre dich um, wer ich bin!
    • Jonas Hartmann | 18.04.2022
      @Beat: Ach schon wieder so verschwörungstheoretische Fake News und Blödsinn aus Trollseiten, die von Russland finanziert werden. Informiere dich mal auf journalistisch anerkannten Seiten und nicht nur auf Kanälen, auf denen alle (uva. Russische Staatsangestellte) ihre Lügen (falsche Definition des geschichtlichen Ursprungs der Ukraine) verbreiten. BENUTZE DEIN GEHIRN.
      • Beat Furrer | 19.04.2022
        Jonas, wer das Gehirn einschaltet, der glaubt auch den westlichen Presseagenturen nicht uneingeschränkt, wie du das offensichtlich tust.
      • Beat Furrer | 19.04.2022
        Jonas, was denkst du machen all die Tausenden und Abertausenden Geheimdienstmitarbeiter der Westens?

Das Wetter heute in

Umfrage

Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

  • Hauptsächlich der Mann:
    50.97%
  • Hauptsächlich die Frau:
    34.95%
  • Beide zusammen:
    7.28%
  • Ist nicht klar geregelt:
    6.8%

Teilnehmer insgesamt: 412

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?