/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Russland will Fleischproduktion ankurbeln

Mit hohem finanziellem Aufwand will Russland die Eigenproduktion von Schweine- und Geflügelfleisch in den nächsten Jahren voranbringen und so den Einfuhrbedarf für diese Produkte weiter senken.

 

 

Mit hohem finanziellem Aufwand will Russland die Eigenproduktion von Schweine- und Geflügelfleisch in den nächsten Jahren voranbringen und so den Einfuhrbedarf für diese Produkte weiter senken.

Nach Angaben des stellvertretenden russischen Landwirtschaftsministers Dmitrij Jurjew sollen sich die Beihilfen für diesen Produktionsbereich dem aktuellen Landentwicklungsprogramm zufolge in den Jahren 2015 bis 2020 auf insgesamt rund 293 Mrd. Rbl (6,46 Mrd. Fr.) belaufen. Sie würden damit um 104 Mrd. Rbl (2,3 Mrd. Fr.) höher ausfallen als ursprünglich geplant, erläuterte Jurjew bei einer Tagung des Nationalen Fleischverbandes vergangene Woche in Moskau.

Das Agraressort rechnet damit, dass die Einfuhr von Schweinefleisch von 2013 bis 2017 aufgrund des grösseren heimischen Angebotes um etwa 70 Prozent auf nur noch 185'000 t verringert werden kann. Bei Geflügelfleisch soll der Import im gleichen Zeitraum ebenfalls um 70 Prozent auf dann 158'000 t sinken. Wie das Ministerium weiter bekanntgab, fiel die russische Produktion von Schweinefleisch in den ersten drei Quartalen 2014 mit gut 2,6 Mio. t Lebendgewicht (LG) um 6,4 Prozent höher aus als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. Gleichzeitig wurde bei Geflügelfleisch ein Produktionszuwachs um 5,7 % auf mehr als 3,9 Mio. Tonnen realisiert.

Umrechnungskurs: 100 Rbl = 2,21 CHF

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?