/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

S: Mehr Holz dank Klimawandel

Während der Klimawandel verbreitet mit negativen Folgen für Mensch und Umwelt verbunden wird, zeichnet sich infolge der voraussichtlich weiter steigenden Durchschnittstemperaturen zumindest für Schweden auch eine positive Entwicklung ab.

 

 

Während der Klimawandel verbreitet mit negativen Folgen für Mensch und Umwelt verbunden wird, zeichnet sich infolge der voraussichtlich weiter steigenden Durchschnittstemperaturen zumindest für Schweden auch eine positive Entwicklung ab.

Wie das Fachmagazin ATL berichtete, rechnen Fachleute der schwedischen Forstdirektion für die Zukunft aufgrund der kürzer werdenden Winterperioden mit einem deutlich steigenden Holzzuwachs in den dortigen Wäldern. Die schwedische Forstagentur geht davon aus, dass der jährliche Holzeinschlag von zuletzt 91,5 Mio. m3 in den zwanziger Jahren ohne Schaden für die Umwelt oder die Wälder auf 100 Mio. m3 gesteigert werden kann.

Nach der Prognose der Forstagentur könnte dann wegen der zusätzlichen Holzgewinnung auch die energetische Verwertung von Restholz und Forstabfall um 20 TWh auf insgesamt 30 TWh pro Jahr erhöht werden. Die erfolgreiche Nutzung des wachsenden Potentials der Wälder in dem skandinavischen Land hängt nach Angaben der Forstagentur aber auch von einer umsichtigen Bewirtschaftung und angepassten Baumartenstruktur ab. Ihr zufolge wird der Klimawandel die verstärkte Anpflanzung trockenresistenter Baumarten notwendig machen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.45%
    • Ja, aus Mais:
      9.49%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.61%
    • Nein:
      76.45%

    Teilnehmer insgesamt: 1138

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?