/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Saatmischung wertet Rebberg auf

Die Fahrgassen zwischen den Weinstöcken sind in den meisten Rebbergen artenarm. Eine neue Powersaat soll das jetzt ändern.

 

 

Die Fahrgassen zwischen den Weinstöcken sind in den meisten Rebbergen artenarm. Eine neue Powersaat soll das jetzt ändern.

Vor zwei Jahren startete die landwirtschaftliche Forschungsanstalt Agroscope mit der Unterstützung von mehreren Stiftungen, dem Bundesamt für Umwelt (BAFU), dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) und OH Samen ein Projekt zur ökologischen Aufwertung der Fahrgassen in den Schweizer Rebbergen. Rund 50 Winzerinnen und Winzer aus der ganzen Schweiz machen mittlerweile bei diesem Projekt mit.

Zusammen mit dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) forschte Agroscope intensiv an einer Saatmischung, welche Artenvielfalt und gesunde Reben in die Weinberge bringen soll. Die Idee: Die Fahrgassen, die bis anhin fast ausschliesslich mit Gräserarten, Löwenzahn und Hahnenfuss bewachsen waren, sollten agrarökologisch aufgewertet werden.

Im neu ausgetüftelten Saatgut sind rund 30 verschiedene Pflanzenarten enthalten. Durch die angestrebte Pflanzenvielfalt und Blütendichte erhoffen sich die Forschenden, dass auch Bestäuber und andere Nützlinge in den Weinberg gelockt und dadurch die Schädlinge dezimiert werden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      54.17%
    • Hauptsächlich die Frau:
      30.83%
    • Beide zusammen:
      3.33%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.67%

    Teilnehmer insgesamt: 240

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?