/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

SAB sagt Ja zum CO2-Gesetz

 

Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) bezieht innerhalb des nationalen Ja-Komitees Stellung: Die Präsidentin der SAB, Nationalrätin Christine Bulliard-Marbach, hat an der nationalen Medienorientierung in Bern die Gründe für ein Ja zum CO2-Gesetz dargelegt.

 

Die Schweiz sei als Alpenland besonders stark vom Klimawandel betroffen, deshalb stünden die Bergregionen hinter dem CO2-Gesetz, hat SAB-Präsidentin und Nationalrätin Christine Bulliard-Marbach an der Medienkonferenz kundgetan.

 

Zahlen zeigten, dass die Schweiz zwar bereits auf dem richtigen Weg sei, aber noch mehr tun müsse, um ihre Reduktionsziele bis 2030 zu erreichen und ihre Emissionen bis 2050 auf ein Netto-Null-Niveau zu bringen. Das CO2-Gesetz sei entsprechend ein wirkungsvolles Massnahmenpaket, das Innovation und Fortschritt zugunsten des Klimas ermögliche.

 

Und: Es sei machbar, vernünftig und notwendig, argumentierten weitere Anwesende des nationalen Komitees für ein Ja zum CO2-Gesetz. Über 160 Parlamentarierinnen und Parlamentarier, zahlreiche Wirtschaftsverbände und über 90 zivilgesellschaftliche Organisationen setzen sich laut Mitteilung bereits für den CO2-Gesetz-Kompromiss ein. Das Komitee sei bereit, der Erdöllobby, die hinter dem Referendum stehe, entschieden die Stirn zu bieten.

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Hansueli Wermelinger | 28.04.2021
    CO2 ist Kohlenstoff, DER Lebensbaustein. Null CO2 = weniger Leben = weniger Nahrung = mehr Armut = Tod. Wer weniger CO2 will, ist für den Tod!
    • Beat Furrer | 29.04.2021
      Genau so ist es, Hansueli.

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    6.34%
  • Ja, aus Mais:
    9.35%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    9.02%
  • Nein:
    75.29%

Teilnehmer insgesamt: 1198

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?