Mit seinem Taschengeld kaufte Silvano Bärtschi eine Ziege mit Zicklein. Nun kann er beachtliche Zuchterfolge vorweisen.
«Ich habe grosses Glück», sagt Silvano Bärtschi und strahlt über das ganze Gesicht. Denn nicht nur die Gämsfarbige Gebirgsziege Luxus und deren Tochter Luisa erzielten Bestnoten, auch die jüngere Tochter Bianca wurde bei der kürzlichen Hofpunktierung in Ranflüh mit dem Maximum punktiert.
Dass er einmal mit seinen Tieren solche Erfolge feiern könnte, hätte er damals, als er als 14-Jähriger mit seinem Sackgeld Martin Beer, Eggiwil, die Mutter von Luxus abkaufte, nicht zu träumen gewagt. «Luxus, die damals noch ein Zicklein war, war im Kaufpreis inbegriffen», sagt der Jungzüchter. Dementsprechend gross war die Freude für Silvano Bärtschi, als Luxus bei der ersten Prämierung bei allen fünf Positionen die dem Alter entsprechende Höchstpunktzahl erreichte.
Zucht mit 130 Tieren
Die Eltern von Silvano Bärtschi, Therese und Urs, betreiben in Ranflüh eine Ziegenzucht mit über 130 Tieren. Den Grossteil machen die Gämsfarbigen Gebirgsziegen aus, dazu kommen einige Saanen und Toggenburger. Die Milch der Ziegen bringen Bärtschis in die Käserei Eyweid in Zäziwil BE. Geschlachtet wird in einer Metzgerei im bernischen Süderen.
Der 17-Jährige besitzt selbst 30 Tiere. Der Jungzüchter macht derzeit eine Ausbildung zum Milchtechnologen. Danach will er die Lehre als Landwirt anhängen. Für ihn ist klar: «Ich will einmal den elterlichen Hof übernehmen.» Und noch ein anderes Ziel hat Silvano Bärtschi vor Augen: Zwar habe er mit Luisa schon einmal an der BEA in Bern mitmachen dürfen, doch nur an vierter Stelle. «Ich möchte unbedingt einmal mit einer Ziege als Erster in die Arena einlaufen.»