Das Jahr begann mit eher schlechtem Wetter, deshalb starteten die ersten Gemüsesorten im Frühling verspätet in die Saison. Jetzt jedoch ist die Ernte voll in Gange und die Konsumenten finden im Laden und auf dem Märit eine breite Palette von Schweizer Gemüse. Das schreiben die Schweizer Gemüseproduzenten in einer Mitteilung.
Die Situation im Gemüsemarkt ist stark vom Wetter abhängig. Marktschwankungen aufgrund des Wetters sind normal, können sich aber wöchentlich ändern. Die Spargelernte hat dieses Jahr beispielsweise in der Schweiz zwar knapp 2 Wochen später begonnen, jetzt aber befinden wir uns bereits in der Hochsaison und die Spargelproduzenten ernten täglich grüne und weisse Spargeln. Die Qualität und die Erntemengen sind so gut wie im Vorjahr.
Spargelanbau steigt
Zu beachten gilt, dass bei den Spargeln und einigen anderen Gemüsesorten nie 100% Vollversorgung besteht, da in der Schweiz noch zu wenig angebaut wird. Erfreulich ist, dass der Spargelanbau seit Jahren stetig ansteigt. Auch bei den Blattsalaten (Kopfsalat, Batavia, Eichblatt, Lollo) sieht die Situation sehr gut aus: momentan haben wir bereits Vollversorgung aus der Schweiz. Die Freilandernte ist überall in vollem Gange. Seit dieser Woche gilt dies auch für den Eisbergsalat. Es muss also niemand warten auf Schweizer Gemüse, es ist überall erhältlich. Dank der Professionalität der Schweizer Gemüseproduzenten kann heute ein breites Sortiment an qualitativ einwandfreien Schweizer Produkten angeboten werden und sie versuchen, dank ihrer grossen Erfahrung, auf Wetterschwankungen so gut wie möglich zu reagieren. Immer mit dem Ziel, bestes Gemüse anzubieten.
Die Konsumentinnen und Konsumenten erkennen am Label Suisse Garantie, dass Gemüse garantiert aus der Schweiz kommt. Das Label garantiert, dass 100% der Rohstoffe aus der Schweiz stammen. Die Zertifizierung garantiert auch eine lückenlose Kontrolle.
Auch im Gewächshaus gute Ernten und Qualität
Die Tomatenpflanzen hatten Anfang Frühling mit wenig Licht zu kämpfen und sind langsamer gewachsen, trotzdem konnte die Ernte saisongerecht starten. Die Mengen liegen etwa im Durchschnitt der letzten Jahre. Wiederum haben wir Top-Qualität aus den Schweizer Gewächshäusern. Dies gilt auch für die Gurken: hier haben wir bereits Vollversorgung aus der Schweiz und es ist kein zusätzlicher Import nötig. Die Schweizer Gemüsesaison ist bald auf ihrem Höhepunkt: Die Konsumentinnen und Konsumenten können sich auf Fenchel, Broccoli und Blumenkohl freuen. Erste Ernten werden für nächste Woche erwartet. Im Juni folgen dann die frischen Karotten. Die Lagerbestände dieses beliebtesten Gemüses sind leider bereits aufgebraucht, deshalb muss während 2-3 Wochen importiert werden.


