/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Sanft, sicher und solide

Frech, kantig und hellgrün steht er da – der neue Deutz Fahr 6140 TTV. Wir konnten die brandneue Serie bei einem Praxistest näher kennenlernen. Eins ist nach dem Test sicher: Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. -> Mit Videobericht

Daniel Hasler/ Video: Fabian Wisler |

 

 

Frech, kantig und hellgrün steht er da – der neue Deutz Fahr 6140 TTV. Wir konnten die brandneue Serie bei einem Praxistest näher kennenlernen. Eins ist nach dem Test sicher: Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. -> Mit Videobericht

Gestartet wird der Neue aus dem Hause SDF mit dem Dreh am Zündschlüssel – neu muss man aber dazu dank der neuen «Mother-Regulation» das Kupplungs- und das Bremspedal betätigen. Der leise 3,6-Liter-Common-Rail-Motor von Deutz arbeitet mit 4 Zylindern, DOC, SCR und Dieselpartikelfilter. Das Aggregat verhält sich sehr sparsam und spritzig. Unser Testkandidat verfügt über eine Maximalleistung mit Boost von 143 PS.

Sanft unterwegs


Die Kraft überträgt, wie es der Namenszusatz TTV verrät, ein konzerneigenes Stufenlos-Getriebe. Mit 4 mechanischen Fahrbereichen ermöglicht das Getriebe eine maximale Geschwindigkeit von 50 km/h oder 40 mit reduzierter Motordrehzahl. Das Getriebe arbeitet gut mit dem Motor zusammen und bietet einen aktiven Stillstand. Ebenfalls ist eine geschaltete Version verfügbar. Die Feststellbremse ist ein hydraulischer Federspeicher. 

Für guten Fahrkomfort sorgt neben dem Fahrantrieb die optionale Vorderachsfederung und die ebenfalls orderbare pneumatische Kabinenfederung. Die Kabine selbst ist ein Deutz-bekanntes Produkt und ermöglicht eine gute Rundumsicht. Bedient wird der Traktor per Joystick und 8-Zoll-Terminal mit Namen «iMonitor». Dieser bietet alle nötigen Funktionen für den Einsatz auf Feld und Strasse. Auf den vier frei belegbaren «Jolly-Buttons» ist zudem auch die Betätigung von Isobus-Funktionen möglich. 

Solide Leistung


In Sachen Hydraulik spielt der Deutz Fahr TTV 6140 oben mit. Hinten stemmt der Hellgrüne 7 Tonnen, vorne 2,8 Tonnen. Die bis zu 6 elektrischen Steuergeräte werden von der optionalen Load-Sensing-Pumpe mit bis zu 120 Litern Öl pro Minute versorgt. Wer jetzt mit diesen technischen Voraussetzungen das Beste für den Einsatz herausholen will, der kann auf dem iMonitor in der Kabine per Touchscreen alle erdenklichen Einstellungen vornehmen.

Sicher am Hang

Was den 6140 TTV aber anders macht, sind die Sicherheitsmerkmale: Der stufenlose Antrieb mit echtem aktiven Stillstand, echten 4-Rad-Bremsen, die Motor- und Getriebestaubremse und die zahlreichen Zusatzfunktionen wie die Streckbremse für den Feldeinsatz machen den Traktor laut dem Importeur zum «sichersten stufenlosen Traktor der Schweiz». 

Spannend wird es beim Preis für den Traktor: Rund 140'000 Franken kostet die von uns getestete Maschine mit gut 140 PS. Dafür bekommt man aber einen stufenlosen Traktor mit Fronthubwerk und -Zapfwelle, 120-Liter-Load-Sensing-Anlage, voll elektronische Bedienung mit Joystick und Sitzkonsole, Kabinen- und Vorderachsfederung, anständige 38-Zoll-Bereifung, Druckluft- und Hydraulik-Anhängerbremse und ein Aussendesign, das in dieser Leistungsklasse seinesgleichen sucht.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.92%
    • Ja, ab und zu:
      17.24%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.84%

    Teilnehmer insgesamt: 2785

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?